Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

Goldpreis: Händler warten vor Fed-Zinsentscheidung ab - Rallye pausiert

Veröffentlicht am 22.03.2023 03:12 Aktualisiert 22.03.2023 08:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
XAU/USD
+0,99%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Gold
+0,81%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XAG/USD
+1,96%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Copper
+0,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Silver
+1,99%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PL
-0,22%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Ambar Warrick

Investing.com - Der Goldpreis bewegte sich am Mittwoch in einer engen Spanne und konnte sich nach seinen starken Verlusten von gestern vorerst stabilisieren. Die Märkte zeigen sich im Vorfeld der Zinsentscheidung der Fed zurückhaltend, während die nachlassende Angst vor einer Bankenkrise die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall als sicherem Hafen sinken ließ.

Gestern kam es bei Gold zu einem starken Abverkauf, da die Befürchtungen einer drohenden Bankenkrise in den USA und Europa durch das Eingreifen der Regierungen gemildert werden konnten. Dies wiederum führte dazu, dass die Märkte den Goldpreis auf Talfahrt schickten.

Nachlassende Ängste vor einer Bankenkrise führten auch dazu, dass die Märkte eine höhere Wahrscheinlichkeit einpreisten, dass die Fed in ihrem Kampf gegen die Inflation unbeirrt an ihrem Kurs festhält. Die Aussicht auf steigende Zinssätze ist ein schlechtes Zeichen für Nullzinsanlagen wie Gold.

Für den Goldpreis ging es nicht wirklich in eine bestimmte Richtung und er wurde nahezu unverändert bei 1.941,41 USD je Feinunze gehandelt. Der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse NYMEX gehandelte Gold-Future konnte dagegen immerhin um 0,1 % zulegen und notierte bei 1943,90 USD je Feinunze. Beide Instrumente gaben gestern um fast 2 % nach und zogen sich damit deutlich von ihrem Jahreshoch zurück.

Im Schatten der jüngsten Verluste konnte der Goldpreis auch die wichtige Marke von 2.000 USD je Feinunze nicht halten, die nach Einschätzung von Händlern erst nach vielen weiteren positiven Impulsen nachhaltig übersprungen werden kann.

Das Hauptaugenmerk liegt nun auf der zweitägigen Sitzung der Fed, deren Ergebnisse heute im Laufe des Tages bekannt gegeben werden. Es wird allgemein erwartet, dass die Zentralbank die Zinsen um 25 Basispunkte anheben wird, um die überdurchschnittlich hohe Inflation einzudämmen.

Der geldpolitische Ausblick der Fed wird jedoch angesichts des wachsenden Drucks auf die Wirtschaft genau beobachtet. Der jüngste Zusammenbruch dreier regionaler US-Banken war größtenteils auf ihre Anfälligkeit für steigende Zinsen zurückzuführen, die auch bei anderen mittleren und kleinen Kreditgebern im Lande auftreten könnte.

Andere Edelmetalle konnten leicht zulegen, mussten aber im Vergleich zu den Vortagen starke Verluste hinnehmen. Der Platin-Future stieg um 0,4 %, während der Silber-Future 0,6 % höher gehandelt wurde.

Bei den Industriemetallen gaben die Kupferpreise nach vier Tagen mit Zugewinnen wieder leicht nach. Nachlassende Befürchtungen über eine Bankenkrise waren die größten Treiber für das wichtige Industriemetall, das aufgrund von Sorgen über eine nachlassende Nachfrage auf ein 2-Monats-Tief gefallen war.

Der Kupfer-Future verlor 0,3 % auf 3,9928 USD je Pfund, legte aber in den vergangenen vier Sitzungen um fast 4 % zu.

Goldpreis: Händler warten vor Fed-Zinsentscheidung ab - Rallye pausiert
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung