
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von Ambar Warrick
Investing.com - Der Goldpreis hat sich am Mittwoch nach den eher gemischten Signalen der US-Notenbank zur Geldpolitik stabilisiert. Für den Kupferpreis ging es ebenfalls weiter nach oben, da die Märkte auf eine Erholung der Nachfrage im Hauptimportland China setzten.
Das gelbe Edelmetall verzeichnete an zwei aufeinanderfolgenden Tagen leichte Zuwächse. Damit konnte es sich von seinem fast tiefsten Stand seit einem Monat der vergangenen Woche lösen.
Gestern zeigte sich der Goldhandel allerdings sehr volatil, nachdem Fed-Präsident Jerome Powell bekräftigt hatte, dass die Zentralbank die Zinssätze aufgrund der Stärke des Arbeitsmarktes und der erhöhten Inflation möglicherweise weiter anheben müsse.
Powell räumte jedoch auch ein, dass der Inflationsrückgang begonnen habe und Geduld erforderlich sei, um die Preise abkühlen zu lassen. Die Märkte werteten dies als Beweis dafür, dass gewisse Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung erzielt wurden. Das sorgte wiederum für Belastung beim Dollar und dafür, dass sich der Goldpreis am Dienstag höher einpendelte.
Der Goldpreis wurde 0,6 % höher bei 1.885,47 USD je Feinunze gehandelt, während der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse NYMEX gehandelte Gold-Future mit satten 0,7 % im Plus bei 1.898,10 USD je Feinunze notierte.
Das gelbe Edelmetall konnten in den zurückliegenden Wochen seine jüngsten Höchststände nicht halten, nachdem aktuelle Daten gezeigt hatten, dass die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den USA im Januar wesentlich höher lag als erwartet. Das Ergebnis hat die Finanzmärkte erschüttert und Befürchtungen geweckt, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr stärker als erwartet anheben könnte.
Die Aussichten für Gold bleiben jedoch für dieses Jahr positiv, da die Händler eine eventuelle Abkehr von der hawkischen Haltung der Fed einpreisen, wenn sich das Wirtschaftswachstum in den USA abkühlt. Auch eine mögliche Rezession dürfte die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall als sicherem Hafen ankurbeln.
Andere Edelmetalle legten am Mittwoch ebenfalls zu. Der Platin-Future stieg um 0,1 % auf 982,90 USD je Feinunze, während der Silber-Future um 0,4 % auf 22,275 USD je Feinunze anstieg.
Bei den Industriemetallen stabilisierten sich die Kupferpreise nach einem starken Anstieg am Dienstag inmitten eines zunehmenden Optimismus über eine wirtschaftliche Erholung in China, dem weltweit größten Kupferimporteur.
Der Future für hochwertiges Kupfer stieg leicht auf 4,0708 USD je Pfund, nachdem er am Vortag um fast 1 % zugelegt hatte. Das wichtige Industriemetall durchbrach am Dienstag auch eine viertägige Verlustserie.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.