

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com – Bitcoin, Ethereum und Solana mussten am Donnerstag, dem 27. Januar 2022 Federn lassen. Der BTC/USD fällt -4,24 Prozent auf 36.057 Dollar, während der Ether bei 2405 Dollar -3,61 Prozent nachgibt und Solana zieht sich um -7,92 Prozent auf 88,65 Dollar zurück.
Aus dem jüngsten Tesla-Quartalsbericht (NASDAQ:TSLA) geht hervor, dass der Wert der im vergangenen Februar gekauften Bitcoin für 1,5 Milliarden Dollar auf 1,26 Milliarden Dollar geschrumpft ist.
Das ist jedoch nicht nur auf den jüngsten Kursrutsch zurückzuführen, sondern auch darauf, dass zwischenzeitlich zehn Prozent des ursprünglichen BTC-Bestandes veräußert worden, um die Liquidität der Kryptowährung zu testen, wie das Unternehmen damals mitteilte.
Die gestrige Fed-Zinsentscheidung hatte zunächst keine Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt, aber die anschließenden Kommentare des Vorsitzenden Jerome Powell scheinen den Anlegern gar nicht gefallen zu haben. Er sprach darüber, dass die Wirtschaft stärker ist als im Jahr 2015 und Zinserhöhungen aus diesem Grund auch schneller umgesetzt werden können.
Das von Katie Woods geleitete Unternehmen Ark Invest veröffentlichte einen Bericht, aus dem hervorgeht, dass Ethereum im Jahr 2030 eine Marktkapitalisierung von 20 Billionen Dollar erreichen kann.
Das würde bedeuten, dass ein einzelner Ether zu diesem Zeitpunkt einen Wert von 180.000 Dollar hat. Vor allem der DeFi-Sektor, der auf Smart Contracts beruht, wird erheblich zum Wachstum des Netzwerks beitragen.
Wichtigster Grund für diese Entwicklung ist, dass Bankgeschäfte, Versicherungen und Kreditvergaben zunehmend über DeFi abgewickelt werden, denn hier können pro eingesetztem Mitarbeiter wesentlich höhere Umsätze abgewickelt werden.
Der Solana Labs CEO, Anatoly Yakovenko, sprach kürzlich auf Twitter über die jüngsten Netzwerkprobleme. Er geht davon aus, dass es innerhalb von 4 bis 5 Wochen ein Update geben wird, welches die Leistungseinbußen endgültig löst.
Ausgangspunkt der Überlastungen des Netzwerks waren sogenannte „Liquidator-Bots“, die doppelte Transaktionen absetzten, die sich auf bis zu 2 Millionen pro Sekunde summierten.
Damit es in der Zukunft nicht erneut zu einer Überflutung mit Transaktionen dieser Art kommt, werden die Entwickler eine Flow Control Routine entwickeln.
Von Marco Oehrl
Lesen Sie auch:
Der Bitcoin-Kurs (BTC) klebt am heutigen 23. Mai weiter an der Marke von 30.000 US-Dollar, nachdem die Handelseröffnung an der Wall Street für keinen spürbaren...
Die Cointelegraph-Chefredakteurin Kristina Cornèr hat Brooks Entwistle, den leitenden Vizepräsidenten für globalen Kundenerfolg bei Ripple, auf dem...
Der marktführende Zahlungsdienstleister PayPal (NASDAQ:PYPL) arbeitet unter Hochdruck daran, alle wichtigen Zahlungsmöglichkeiten auf Basis von Krypto und Blockchain...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.