
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von Scott Kanowsky
Investing.com -- Die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone sind im Oktober deutlich und stärker als befürchtet zurückgegangen. Dies geht aus neuen Daten hervor, die am Montag von der Statistikbehörde der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden. Demnach geben die Europäer angesichts steigender Lebenshaltungskosten ihr Geld möglicherweise behutsamer aus.
Die Umsätze des Einzelhandels im Euro-Währungsgebiet fielen im Oktober um 1,8 %, nach einem Anstieg von 0,8 % im September. Ökonomen hatten einen Rückgang um 1,7 % vorausgesagt.
Auf Jahresbasis gingen die Oktober-Einzelhandelsumsätze um 2,7 % zurück. Hier hatten Volkswirte mit einem Rückgang um 2,6 % gerechnet.
Wie Eurostat weiter mitteilte, sank das Absatzvolumen im Einzelhandel mit Nicht-Nahrungsmitteln im Vergleich zum Vormonat um 2,1 % und mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren um 1,5 %. Dem stand jedoch ein leichter Anstieg der Nachfrage nach Kraftstoffen um 0,3 % gegenüber.
Deutschland und Frankreich - die beiden größten europäischen Volkswirtschaften - mussten beide einen Rückgang der Umsätze im Einzelhandel von fast 3 % hinnehmen. Eine Ausnahme unter den größeren europäischen Ländern bildete Spanien, das einen Anstieg von 0,4 % verzeichnete.
Die Analysten der ING (AS:INGA) argumentieren, dass sich die Nachfrage nach Einzelhandelsgütern verlangsamt, da immer mehr Europäer den Druck der rasant steigenden Inflation auf ihre Kaufkraft spüren. Der Verbraucherpreisindex für die Eurozone erreichte im Oktober einen Rekordwert von 10,6 %, ist aber im November wieder auf 10 % zurückgegangen. Das schürt die Hoffnung, dass der Inflationsschub allmählich nachlässt.
"Das Umfeld für den Einzelhandel bleibt in den kommenden Monaten sehr schwierig. Wir erwarten keine unmittelbare Erholung, da die Reallöhne weiterhin tief im negativen Bereich liegen", so die ING-Experten in einer Mitteilung und fügten hinzu, dass es ungewiss sei, ob die Nachfrage im Weihnachtsgeschäft dieses Jahr stark genug sein werde, um den Druck auf die hohen Lagerbestände zu verringern.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.