Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

USA: Inflation geht weiter zurück, aber Monatssteuerung höher als erwartet

Wirtschaftsindikatoren 14.02.2023 14:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
1YMM3
+0,27%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NQM3
+0,25%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US10Y...
+0,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SPXEW1
-1,70%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ESM3
+0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Die Verbraucherpreise sind im Januar wieder langsamer gestiegen – und das trotz der zuletzt wieder gestiegenen Rohstoffpreise. 

Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im vergangenen Monat um 6,4 Prozent im Vergleich zum Januar des Jahres 2022, das teilte am Dienstag das US-Arbeitsministerium in Washington mit. Im Dezember hatte die Inflationsrate in den USA noch bei 6,5 Prozent gelegen. Analysten hatten allerdings nur mit 6,2 Prozent gerechnet.

Im Vergleich zum Dezember 2022 haben die Verbraucherpreise um 0,5 Prozent angezogen, eine deutliche Beschleunigung des Wertes vom Dezember, da hatte die Teuerung im Vergleich zum Vormonat nur um 0,1 Prozent zulegt. 

Erst bei einer Inflationsrate von zwei Prozent definiert die Federal Reserve die allgemeine Teuerung als "preisstabil".

Ohne Energie und Nahrungsmittel lag das Preisniveau im Januar 5,6 Prozent höher als vor einem Jahr. Hier hatten Analysten mit 5,5 Prozent gerechnet. Die Kernrate gilt als aussagekräftiger für die Preisentwicklung als die Gesamtinflation, weil die Preise für Energie und Nahrungsmittel oft stärker schwanken.

Die Federal Reserve hat bereits angekündigt, ihre Geldpolitik weiter straffen zu wollen. Die nächste Sitzung findet am 22. März statt. Eine Zinserhöhung um mindestens 25 Basispunkte auf dann 4,75 bis 5,00 Prozent gilt als sicher. Seit März 2022 hat die Fed bei jeder ihrer Sitzungen die Leitzinsen erhöht, um die galoppierende Inflation einzudämmen. 

Zwar sagte Fed-Chef Jerome Powell kürzlich, der Deflationsprozess habe bereits begonnen, insbesondere im Gütersektor, der etwa 25 Prozent der US-Wirtschaft ausmacht. Es seien jedoch weitere Leitzinserhöhungen erforderlich, um die Inflation wieder auf das Zielniveau zu bringen, erklärte er weiter. Die Stärke des US-Arbeitsmarktes zeige auch, warum die Disinflation ein Prozess sein werde, der viel Zeit in Anspruch nehmen werde, sagte er.

Derzeit gehen die Märkte davon aus, dass die Zinsen im September 2023 bei 5,50 Prozent ihren Höchststand erreichen. Im Dezember hatte die Fed in ihren eigenen Projektionen den Zinsgipfel bei etwas über 5 % im Jahr 2023 gesehen. Die Erwartung einer Zinssenkung in diesem Jahr haben die Investoren inzwischen ausgepreist.

Steigende Zinsen belasten in der Regel den Unternehmenssektor, denn sie erhöhen die Kosten der nötigen Kredite und machen zudem andere Anlageklassen attraktiver. 

In der Hoffnung, dass das Zinshoch in greifbare Nähe gerückt ist, konnten die Märkte jedoch einen erfolgreichen Start ins neue Jahr feiern.

Der zinsempfindliche Nasdaq 100 legte seit Jahresbeginn um 14,3 Prozent zu, der S&P 500 um 7,8 Prozent und der Dow Jones, in dem überwiegend Value-Aktien enthalten sind, um 3,30 Prozent. Im Vergleich dazu sind die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen um rund 5 Prozent gesunken.

Auch die Breite der Aktienrallye, die ein Ausdruck für die Gesundheit der Aufwärtsbewegung ist, lässt hoffen. So gewann der S&P 500 Equal Weighted Index, der alle Aktien gleich gewichtet, 7,90 Prozent.

USA: Inflation geht weiter zurück, aber Monatssteuerung höher als erwartet
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (4)
Michael Hodel
Michael Hodel 14.02.2023 18:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
kaufen, wenn die Welt ängstlich ist, verkaufen, wenn die Welt gierig ist
Dirk Te
Dirk Te 14.02.2023 18:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Und was ist sie jetzt? ängstlich oder gierig 🤔
 verylong
verylong 14.02.2023 18:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Dirk Te sehr gute Frage
Rolf Faisst
Rolf Faisst 14.02.2023 18:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
, die Angst und Unsicherheit geistert rum
Cumali Gündüz
Cumali Gündüz 14.02.2023 18:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Gierig auf jeden fall. Alle die nicht in mark rein gekommen sind kaufen jetzt obwohl alles wieder viel zu teuer ist. Ich bin schort aber vorsicht ✌️👍
Daniel DB
Relax2 14.02.2023 16:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Hauptsache irgend ein Artikel veröffentlichen.....Rechtschreibung gleich Fehlanzeige!   Monatssteuerung....ne ist klar......Herr lass es Hirn regnen!!!
Helmut Stütz
Helmut Stütz 14.02.2023 16:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
alles andere als relaxed
Daniel DB
Relax2 14.02.2023 16:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Helmut Stütz   Lol...ja da haben Sie recht!
Thomas Kahl
Thomas Kahl 14.02.2023 16:05
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Alles gut, Kurse steigen
Frank Kober
Frank Kober 14.02.2023 15:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Alles Augenwischerei
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung