Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

US-Arbeitsmarkt: Firmen schaffen mehr Jobs als erwartet - Löhne steigen

Wirtschaftsindikatoren 10.03.2023 14:32
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.

Investing.com - In der US-Wirtschaft sind im Februar deutlich mehr Stellen entstanden als erwartet. Die Regierung in Washington meldete am Freitag in ihrem Arbeitsmarktbericht für Februar 311.000 neue Stellen. Experten hatten mit 205.000 gerechnet. Der Vormonatswert wurde um 13.000 auf 504.000 nach unten revidiert.

Jobgewinne gab es im Februar vor allem im Freizeit- und Gastgewerbe, im Einzelhandel, im öffentlichen Dienst und im Gesundheitswesen. Rückläufig war die Beschäftigung im Informationsbereich sowie im Transport- und Lagerwesen.

Ulrich Wortberg von Helaba Research & Advisory kommentierte: "Der Arbeitsmarkt in den USA ist widerstandsfähig. Zwar hat die Dynamik des Beschäftigungsaufbaus etwas nachgelassen, von einer Schwäche kann angesichts eines Stellenzuwachses von mehr als 300 Tsd. aber nicht gesprochen werden."

Die separat ermittelte Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent (erwartet 3,4 Prozent). Damit bleibt sie aber auf dem niedrigsten Stand seit rund 50 Jahren.

Die Arbeitslosenquote U6, die mit der Quote der Eurozone vergleichbar ist, erhöhte sich um ebenfalls um 0,2 Prozentpunkt auf nun 6,8 Prozent.

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit fiel von herabgesetzten 34,6 auf 34,5 Stunden. Sinkt die Zahl häufiger hintereinander, so kann dies als Anzeichen für eine rückläufige Produktivität und einem niedrigeren Auslastungsgrad der Unternehmen interpretiert werden.

Die durchschnittlichen Stundenlöhne, die nicht nur ein guter Signalgeber für zukünftige Ausgaben sind, sondern auch als Inflationsindikator gelten, stiegen um 0,2 Prozent im Monatsvergleich (erwartet 0,3 Prozent). Die Jahresrate erhöhte sich von 4,4 Prozent auf 4,6 Prozent zurück. Erwartet wurden hier 4,7 Prozent.

Die US-Notenbank will den Arbeitsmarkt mit ihrem aggressivsten Zinserhöhungszyklus seit den 1980er Jahren bremsen, um das Risiko einer Lohn-Preis-Spirale zu bannen. Noch deuten die Daten aber auf einen anhaltend robusten Jobmarkt hin. Die nächste Fed-Entscheidung fällt am 22. März. Derzeit räumen die Marktteilnehmer einer Leitzinserhöhung um 50 Basispunkte eine größere Chance ein als einer kleineren um 25 Basispunkte.

Laut Wortberg sollten die "per Saldo soliden Zahlen zum Arbeitsmarkt" die Fed darin bestärken, "weiter an der Zinsschraube zu drehen. Ob es im März zu einem 25er oder 50er Schritt kommen wird, hängt wohl auch von den Inflationszahlen ab, die nächsten Dienstag zur Veröffentlichung anstehen".

US-Arbeitsmarkt: Firmen schaffen mehr Jobs als erwartet - Löhne steigen
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (7)
Beytullah Bayman
Beytullah Bayman 10.03.2023 17:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
First Move, Wrong Move ;)
Andreas Erbe
AEHighC 10.03.2023 15:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
0.25%
Thomas Kahl
Thomas Kahl 10.03.2023 15:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Denke ich auch, es setzen so viele jetzt auf 0,5%, dass 0,25% erneut einen dicken Shortsqueeze auslösen werden :D
Ce Heu
Ce Heu 10.03.2023 15:26
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
0.5%
 verylong
verylong 10.03.2023 14:52
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Fake news.
Marius Neuhaus
Marius Neuhaus 10.03.2023 14:52
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Lügenpresse!!! Wir sind das Volk!!!
 verylong
verylong 10.03.2023 14:52
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Marius Neuhaus ne. so habe ich es nicht gemeint.
 verylong
verylong 10.03.2023 14:52
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
verylong wobei…Mainstream sagt immer die Wahrheit….
Hara mu
Hara mu 10.03.2023 14:52
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Du meinst wohl ICH bin das Volk.
Mario Wagner
Mario Wagner 10.03.2023 14:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Und was macht der Markt?? Richtig- einen Krapfen drauf und long:-))
Thomas Kahl
Thomas Kahl 10.03.2023 14:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Warum auch nicht? Das BIP soll steigen, die Wirtschaft sorgt dafür, dass die Leute nicht auf den Straßen landen und weiter Steuern zahlen können. Große Unternehmen skalieren, um letztendlich mehr Marktanteile zu bekommen.
Daniel Stadler
Daniel Stadler 10.03.2023 14:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
higher for longer, der markt saugt kurz Milch aus den positiven Überraschungen im nachkommabereich und dann wird es in die fundamental entsprechende Richtung gehen...abwärts...
Andreas Erbe
AEHighC 10.03.2023 14:43
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Was nun? Genau!
Tomas Behrend
Tomas Behrend 10.03.2023 14:43
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Daniel Parlitz
Daniel Parlitz 10.03.2023 14:42
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
was nun Mr. Powell?
Tomas Behrend
Tomas Behrend 10.03.2023 14:42
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Da Bo
Da Bo 10.03.2023 14:42
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Sehe ich sich 0,25%
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung