BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Banken und die Euro-Länder liegen beim angestrebten höheren Forderungsverzicht für Griechenland noch weit auseinander. Zwar sind die Geldhäuser nach Angaben aus Delegationen vom Sonntag zu einem größeren Forderungsverzicht bereit - aber nicht so weitgehend wie gefordert. Zudem pochen die Banken dem Vernehmen nach auf weitere Milliarden-Absicherungen neuer Staatsanleihen für Athen. Die Euro-Staaten beraten derzeit ein zweitesn Hilfspaket.
Erst im Juli hatten private Banken und Versicherer einen freiwilligen Forderungsverzicht von 21 Prozent bei griechischen Staatsanleihen sowie eine Laufzeitverlängerung zugesagt. Inzwischen pocht die Politik auf einen Forderungsverzicht von nominal 60 Prozent - auch bei dem Abschlag soll eine freiwillige Lösung Vorrang haben.
Die Banken sind den Angaben zufolge zu einer Abwertung des sogenannten Barwerts der Schuldtitel um 40 Prozent bereit. Dieser jeweils aktuelle Wert einer Anleihe an einem konkreten Tag wird ermittelt, indem künftige Einnahmen abgezinst werden.
Denn eine später eingehende Zahlung aus einem Schuldtitel ist deshalb weniger wert, weil zwischenzeitlich die Zinsen nicht angelegt werden können. Wie es weiter hieß, verlangen die Banken zudem eine Absicherung neuer Staatsanleihen mit 55 Milliarden Euro./sl/mt/DP/stj
Erst im Juli hatten private Banken und Versicherer einen freiwilligen Forderungsverzicht von 21 Prozent bei griechischen Staatsanleihen sowie eine Laufzeitverlängerung zugesagt. Inzwischen pocht die Politik auf einen Forderungsverzicht von nominal 60 Prozent - auch bei dem Abschlag soll eine freiwillige Lösung Vorrang haben.
Die Banken sind den Angaben zufolge zu einer Abwertung des sogenannten Barwerts der Schuldtitel um 40 Prozent bereit. Dieser jeweils aktuelle Wert einer Anleihe an einem konkreten Tag wird ermittelt, indem künftige Einnahmen abgezinst werden.
Denn eine später eingehende Zahlung aus einem Schuldtitel ist deshalb weniger wert, weil zwischenzeitlich die Zinsen nicht angelegt werden können. Wie es weiter hieß, verlangen die Banken zudem eine Absicherung neuer Staatsanleihen mit 55 Milliarden Euro./sl/mt/DP/stj