Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Die 5 wichtigsten Meldungen zu den Märkten am Montag

Veröffentlicht am 30.01.2017, 11:55
© Reuters.  Die 5 wichtigsten Meldungen zu den Märkten am Montag
USD/JPY
-
UK100
-
AXJO
-
DE40
-
JP225
-
MSFT
-
GOOGL
-
AAPL
-
SBUX
-
DX
-
LCO
-
CL
-
1YMU24
-
TSLA
-
GOOG
-

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Meldungen, die man über die Finanzmärkte am heutigen Montag, den 30. Januar wissen sollte:

1. Aktienbörsen angeschlagen von Trumps Einreisestopp

Die Aktienkurse in Asien und Europa gingen am Montag auf Talfahrt, da der umstrittene Einreisebann von US-Präsident Donald Trump die schon vorhandenen Befürchtungen über eine mögliche Destabilisierung durch die protektionistische Politik der neuen Administration vergrößert hat.

Der japanische Nikkei fiel 0,5%, während der australische S&P/ASX 200 fast 1% verlor.

In Europa lag der Londoner FTSE 100 0,82% tiefer, während der Dax 0,74% abgab.

Die US-Aktienfutures deuten Verluste an der Wall Street an, mit den Dow Futures um 44 Punkte oder 0,22% tiefer, nachdem der Index in der vergangenen Woche auf ein Rekordhoch gestiegen war.

2. US-Dollar in der Defensive

Der Dollar ist gegenüber den anderen Leitwährungen gesunken, da es zusehends Fragen gibt, wie stark die neue US-Einwanderungspolitik die wirtschaftlichen Perspektiven beeinträchtigen könnte.

Der US-Dollarindex, welcher den Kurs des Dollars gegenüber einem gewichteten Korb aus sechs anderen Leitwährungen verfolgt, lag zuletzt auf 100,52, nachdem er in der Nacht auf ein Sitzungstief von 100,14 gefallen war.

Sorgen über einen neuen Protektionismus haben die Nachfrage nach dem als sicher geltenden Yen angeheizt und den USD/JPY um 0,36% auf 114,67 fallen lassen.

3. US-Technologieriesen verurteilen Präsidentenverfügung

Große US-Technologieunternehmen haben Trumps harte Linie gegen die Einwanderung kritisiert, wobei Apple (NASDAQ:AAPL), Google (NASDAQ:GOOGL) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) ihren Mitarbeitern rechtlichen Beistand angeboten haben, sofern sie von dem Präsidentenerlass betroffen sind.

Tesla (NASDAQ:TSLA) Chef Elon Musk und Ubers Travis Kalanick twitterten beide, sie würden die Sorgen der Industrie über die Einwanderungspolitik bei Trumps Wirtschaftsrat vorbringen.

Unterdessen kündigte Starbucks (NASDAQ:SBUX) am Sonntag an, es werde in den nächsten fünf Jahren 10.000 Flüchtlinge einstellen.

4. Ölpreis gestiegen, aber Potential begrenzt

Der Ölpreis ist gestiegen, aber die Gewinne hielten sich in Grenzen, nachdem ein Report hereingekommen war, der für die vergangene Woche einen Anstieg der in den USA nach Öl suchenden Bohrplattformen zeigte und damit den Befürchtungen über eine Zunahme der US-Ölproduktion neue Nahrung gab, die mit den Produktionskürzungen der führenden Ölexporteure zur Stützung des Marktes zusammenfällt.

Daten von Baker Hughes zeigten, dass die US-Ölunternehmen in der letzten Woche 15 neue Bohrplattformen in Betrieb nahmen, womit deren Anzahl nun ihren höchsten Stand seit November 2015 erreicht hat.

Die globale Benchmarksorte Brent verteuerte sich um sieben US-Cent auf 55,76 USD das Fass, während die US-Rohölfutures um 18 US-Cent auf 53,35 USD gestiegen sind.

5. US-Konjunkturdaten in Kürze

Aus den USA wird es um 14:30 MEZ Daten zu den Privateinkommen und ausgaben für Dezember geben, denen um 16:00 MEZ ein Bericht zu den sich in Schwebe befindlichen Wohnungsverkäufen, ebenfalls für Dezember, folgt.

Die Berichte machen den Anfang in einer mit Nachrichten gefüllten Woche, in der noch die US-Notenbanksitzung am Mittwoch und der jüngste US-Beschäftigungsreport am Freitag anstehen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.