Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 3-US-Börsen legen nach Rettungspaketen Rekordgewinne hin

Veröffentlicht am 13.10.2008, 22:45
C
-
RENE
-
WFC
-
MS
-

(neu: Schlusskurse, Zitate)

New York, 13. Okt (Reuters) - Die US-Börsen haben auf die Bekanntgabe von staatlichen Rettungsplänen mit Rekordgewinnen reagiert. Der Dow und S&P gingen am Montag mit den höchsten Punktzuwächsen ihrer Geschichte aus dem Handel, der Nasdaq legte wie seit 2001 nicht mehr zu. Alle drei Leitindizes schossen dabei um mehr als elf Prozent in die Höhe, nachdem am Freitag eine der verlustreichsten Börsenwochen in New York zu Ende gegangen war.

Händler sprachen von einem regelrechten Aufatmen unter Börsianern. Die von zahlreichen Regierungen und Notenbanken beschlossenen Hilfsmaßnahmen würden das gegenseitige Vertrauen im Bankensektor wieder herstellen. Vor allem Finanzwerte zählten zu den Gewinnern. Die Aktien von Morgan Stanley sprangen um rund 87 Prozent in die Höhe.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte schloss 11,1 Prozent höher bei 9387 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500-Index<.SPX> legte 11,6 Prozent auf 1003 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> gewann 11,8 Prozent auf 1844 Punkte. In Frankfurt ging der Dax<.GDAXI> mit einem Plus von 11,4 Prozent bei 5062 Zählern aus dem Handel.

"Der ausschlaggebende Punkt für den Markt war das mangelnde Vertrauen. Die letzten Anstrengungen der Regierungen und der Zentralbanken, die Krise in den Griff zu bekommen wurden sehr positiv aufgenommen und haben das Vertrauen wieder aufgebaut", sagte Subodh Kumar von Subodh Kumar & Associates in Toronto.

Die Wall Street beendete am Freitag die schlimmste Woche ihrer Geschichte, nachdem Anleger fürchteten, die Finanzkrise gerate außer Kontrolle und die Weltwirtschaft stehe vor einer tiefen Rezession. Die Kursgewinne an den Börsen in Asien und Europa sowie die Rettungspläne mehrerer Regierungen sorgten am Montag in New York für ein Kursfeuerwerk.

Der Aktienkurs von Morgan Stanley stieg auf mehr als 18 Dollar, nachdem die japanische Großbank Mitsubishi UFJ<8306.T> (MUFG) Anteile im Wert neun Milliarden Dollar gekauft hatte. An den US-Börsen waren in der vergangenen Woche trotz mehrfacher Dementis wiederholt Sorgen aufgekommen, die Finanzspritze der Japaner an die US-Bank könnte platzen.

Die Anteilsscheine von Wachovia legten um 13,6 Prozent zu, nachdem die US-Notenbank Fed der Übernahme der angeschlagenen Bank durch den Konkurrenten Wells Fargo für 12,5 Milliarden Dollar zustimmte.

Bei den Technologiewerten konnte Apple mit rund 14 Prozent am deutlichsten zulegen. Citigroup hatte die Kaufempfehlung für den Computer- und Unterhaltungselektronikkonzern heraufgestuft.

Die Papiere von General Motors legten nach Berichten über Fusionsgespräche mit der ehemaligen Daimler-Tochter Chrysler einen Kurssprung von 33 Prozent auf 6,50 Dollar hin. In mit der Situation vertrauten Kreisen hatte geheißen, GM und Chrysler verhandelten über eine Fusion.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,82 Milliarden Aktien den Besitzer. 3029 Werte legten zu, 158 gaben nach und 17 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 2,6 Milliarden Aktien 2166 im Plus, 357 im Minus und 74 unverändert. An den US-Kreditmärkten lagen die zehnjährigen Staatsanleihen unverändert bei 100-31/32. Sie rentierten mit 3,880 Prozent. Auch die 30-jährigen Bonds blieben gleich bei 106-9/32 und hatten eine Rendite von 4,129 Prozent.

(Reporterin: Kristina Cooke, bearbeitet von Tom Körkemeier, redigiert von Scot W. Stevenson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.