📈 69% der S&P 500-Aktien schlagen den Index – Nutze KI, um die Besten zu finden!Hot Stocks zeigen

IWF - Aufschwung ist kein Selbstläufer

Veröffentlicht am 15.10.2017, 10:29
© Reuters. World Bank President Jim Yong Kim and International Monetary Fund (IMF) Managing Director Christine Lagarde attend a Development Committee plenary during the IMF/World Bank annual meetings in Washington

- von Gernot Heller und Leika Kihara

Washington (Reuters) - Die Weltwirtschaft kommt wieder auf Touren - doch der Aufschwung ist kein Selbstläufer.

Die Regierungen haben noch jede Menge Arbeit vor sich. Sie sollen unter anderem dafür sorgen, dass mehr Menschen von den Wohlstandsgewinnen profitieren. Diese Botschaft verbreitete der Internationale Währungsfonds (IWF) am Wochenende zum Abschluss seiner Herbsttagung in Washington. IWF-Chefin Christine Lagarde rief dazu auf, die günstigen Konjunkturaussichten zu Strukturreformen und zum Schuldenabbau zu nutzen. "Man muss das Dach reparieren, wenn die Sonne scheint", betonte sie.

Ein Jahrzehnt nach Ausbruch der Finanzkrise sieht der Fonds die globale Wirtschaft auf einem guten Weg. Investitionen, Handel und Produktion ziehen wieder an, wie der IWF-Lenkungsausschusses (IMFC) in seinem Abschlusskommunique konstatierte. Aber die Erholung sei "noch nicht vollständig", warnten die Autoren. In vielen Ländern werde das Wachstumspotenzial nicht ausgeschöpft. Außerdem sei die Inflation schwach.

Thema bei den Zusammenkünften von IWF und Weltbank sowie den Finanzministern und Notenbankchefs der führenden 20 Industrie- und Schwellenländer (G20) war zudem die soziale Ungleichheit in zahlreichen Staaten. Teilnehmer forderten verstärkte Anstrengungen, um eine möglichst umfassende Teilhabe am Aufschwung zu sichern. "Unsere Wirtschaft ist immer noch so gebaut, dass sie den Kopf im Ofen und die Füße im Gefrierschrank hat", sagte Kanadas Notenbankchef Stephen Poloz. "Bei denen, die ihre Füße im Gefrierschrank haben, kommt es nicht an, wenn man sagt, dass alles auf dem richtigen Weg sei."

LÖHNE HINKEN HINTERHER

Vor allem aus Sicht der Notenbanken hinken Inflation und Löhne deutlich hinter der Konjunkturentwicklung zurück. Daher zögern sie derzeit, ihre in Folge der Krise extrem gelockerte Geldpolitik wieder zu straffen. In Washington mahnten führende Zentralbanker zu Geduld. Die Teuerung werde langsamer anziehen als gedacht, sagte EZB-Präsident Mario Draghi. "Es wird Zeit brauchen." Ähnlich äußerte sich sein japanischer Amtskollege Haruhiko Kuroda, der nach eigenen Worten keine große Gefahren als Resultat der ultralaxen Geldpolitik erkennen kann. Es gebe keine Anzeichen für Übertreibungen an den Welt-Börsen. Die Rekordjagd an den Aktienmärkten spiegele die starken Firmengewinne in Japan, den USA und Europa wider, sagte Kuroda.

Das Thema Handel wurde im IWF-Kommunique zwar nicht erwähnt, spielte bei den Unterredungen aber durchaus eine Rolle. Hintergrund waren insbesondere Befürchtungen, dass die "America First"-Politik von US-Präsident Donald Trump eine neue Welle des Protektionismus lostreten könnte. Ein eindringliches Plädoyer für den Freihandel gab der scheidende Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ab bei seinem voraussichtlich letzten Großauftritt auf internationaler Bühne.[nL8N1MN0FU] "Wir sollten uns alle Sorgen machen über das schwache Wachstum des Welthandels und die zunehmende Anti-Freihandels-Rhetorik", betonte Schäuble. "Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Offenheit."

© Reuters. World Bank President Jim Yong Kim and International Monetary Fund (IMF) Managing Director Christine Lagarde attend a Development Committee plenary during the IMF/World Bank annual meetings in Washington

STREITPUNKT BANKENREGULIERUNG

Derzeit laufen Verhandlungen über die Zukunft des nordamerikanischen Handelsabkommens (Nafta) zwischen den USA, Kanada und Mexiko. Dies hatte Trump angestoßen, der den bisherigen Vertrag als nachteilig für die Vereinigten Staaten ablehnt. IWF-Chefin Lagarde bezeichnete es als legitim, langjährige Vereinbarungen geänderten Umständen anzupassen. Zugleich äußerte sie die Hoffnung, dass es zu einer Lösung kommt, die für alle Seiten gewinnbringend ist.

Aus deutscher Sicht ebenfalls von besonderem Interesse war die Frage der Bankenregulierung. Die Verhandlungen über neue Vorgaben zur Kapitalausstattung als Konsequenz aus der Finanzkrise gestalteten sich bislang schwierig. Inzwischen zeichnet sich allerdings eine Einigung beim Reformprojekt Basel III ab. Der Streit zwischen amerikanischer und europäischer Seite dreht sich um die Frage, inwieweit die Banken bei der Berechnung des Kapitalbedarfs zur Absicherung von Risiken auf eigene Modelle zurückgreifen dürfen. Die Europäer wollen hier mehr Spielraum, die USA weniger zulassen. Der diskutierte Kompromiss stößt in der deutschen Kreditwirtschaft auf scharfe Kritik. Sie befürchtet eine klare Benachteiligung europäischer Geldhäuser, die nach ihrer Einschätzung letztlich auch die Mittelstandsfinanzierung belasten würde.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.