Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP 3: Potash bläst Übernahme von K+S ab - K+S-Aktie rutscht um ein Fünftel

Veröffentlicht am 05.10.2015, 13:57
Aktualisiert 05.10.2015, 14:00
© Reuters.  ROUNDUP 3: Potash bläst Übernahme von K+S ab - K+S-Aktie rutscht um ein Fünftel
DE40
-
SOGN
-
SDFGn
-
POT
-

(neu: Reaktion von K+S-Chef Steiner, Aktienkurs, Analystenstimmen.)

KASSEL/SASKATOON (dpa-AFX) - Nach rund dreimonatigem Werben hat der kanadische Kali-Hersteller Potash (NYSE:POT) den Übernahmeversuch des deutschen Konkurrenten K+S (XETRA:SDFGn) abgeblasen. Als Gründe für den Rückzug nannte Potash eine zuletzt stark eingetrübte Marktlage und den Widerstand der K+S- Führungsriege. Es habe keinen Sinn mehr, die Übernahme weiter zu verfolgen, teilte das kanadische Unternehmen in der Nacht zum Montag in Saskatoon mit. Die Aktie von K+S brach daraufhin bis zum Montagmittag um zwischenzeitlich mehr als 20 Prozent ein.

Der Dax (DAX)-Konzern verteidigte seine Blockadehaltung. "Dieser Schritt schafft Klarheit. Wir sind überzeugt davon, dass wir unser Unternehmen mit der konsequenten Umsetzung unserer Zwei-Säulen-Strategie langfristig erfolgreich weiterentwickeln können", sagte K+S-Chef Norbert Steiner am Montag einer Mitteilung zufolge.

POTASH ZIEHT SCHLUSSSTRICH

Mit der Absage zieht Potash einen Schlussstrich unter den Versuch, der zuletzt zunehmend unwahrscheinlich geworden war. Denn obwohl der Konzern sein Interesse wiederholt bekundet hatte, zu einem offiziellen Übernahmeangebot kam es auch wegen des anhaltenden Widerstands der Deutschen nicht. Die Kanadier hatten eine Offerte über 41 Euro je Aktie in Aussicht gestellt.

Doch die Situation habe sich geändert, hieß es. "Seither hat das herausfordernde gesamtwirtschaftliche Umfeld dazu beigetragen, dass die weltweiten Rohstoff- und Aktienmärkte deutlich nachgegeben haben", sagte der deutsche Potash-Chef Jochen Tilk. Ein Börsianer betonte, bei K+S schlage sich der starke Preisverfall von Kali in Brasilien deutlich in den Büchern nieder. K+S-Aktien büßten am Montag gut ein Fünftel ihres Wertes ein und lagen mit 24,29 Euro deutlich unter der zurückgezogenen Offerte.

BÖRSIANER: VERPASSTE CHANCE FÜR AKTIONÄRE

Der Rückzug des kanadischen Interessenten stelle eine verpasste Chance für die Aktionäre von K+S dar, schrieb Analyst Rajesh Singla von der französischen Großbank Societe Generale (PARIS:SOGN) in einer aktuellen Einschätzung. Auch Händler zeigten sich eher pessimistisch. Die gefallenen Preise auf dem Kalimarkt verhießen wenig Gutes für die Aktie - insbesondere jetzt, wo das stützende mögliche Potash-Angebot wegfalle. Vor allem der Preisrutsch in Brasilien belaste das Geschäft.

Trotz der aktuellen Schwäche der Kalimärkte werde für das laufende Jahr "unverändert eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung" erwartet, hieß es dagegen bei K+S. Die Kasseler rechnen insbesondere mit der Inbetriebnahme einer neuen Kalimine in Kanada (Legacy) im Sommer 2016 mit "weiter spürbarem Wachstum". K+S hatte Gespräche über den Zehn-Milliarden-Euro-Deal unter anderem deshalb abgelehnt, weil es die Potash-Offerte für zu niedrig hielt und das Angebot wegen vieler Ausnahmeregelungen als nicht verlässlich erachtete.

TILK SETZT AUF WACHSTUM AUS EIGENER KRAFT

Tilk setzt jetzt auf Wachstum aus eigener Kraft. Potash sei mit seiner Bilanz, seinem Portfolio und der operativen Struktur gut aufgestellt, um künftige Chancen zu nutzen. Er betonte noch einmal, dass der Vorschlag fair und angemessen gewesen sei und zudem umfassende und glaubhafte Zusagen an die Mitarbeiter, Gewerkschaften und Standorte von K+S enthalten habe. Ein Zusammenschluss hätte es beiden Unternehmen erlaubt, von einer breiteren Aufstellung sowohl bei den Produkten als auch Regionen zu profitieren, betonte er. Ein Analyst sieht nun die Gefahr, dass Potash Förderkapazitäten mit niedrigen Produktionskosten ausweitet und damit die Kalipreise weiter auf Talfahrt schickt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.