🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax geht der Treibstoff aus

Veröffentlicht am 09.02.2015, 10:05
Aktualisiert 09.02.2015, 10:06
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax geht der Treibstoff aus
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
IFXGn
-
LEOGn
-
DLGS
-
MDAXI
-
TECDAX
-
BVB
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt ist träge in die neue Woche gestartet. Kursverluste an den New Yorker Börsen vor dem Wochenende und die unklare Lage in Griechenland bremsten den Dax am Montag zunächst kräftig aus. Viele Anleger nahmen nach dem Rekordlauf in den vergangenen Wochen Gewinne mit.

Der Dax (DAX) verlor am Morgen 1,81 Prozent auf 10 649,96 Punkte. Für den MDax (MDAX) der mittelgroßen Konzerne ging es um 1,71 Prozent auf 18 666,98 Punkte runter. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) gab um 1,76 Prozent auf 1480,47 Punkte nach. Auch im restlichen Europa sah es trübe aus: Der Eurostoxx-50-Index (DJ Euro Stoxx 50) verlor 1,75 Prozent.

Der deutsche Leitindex war sehr gut ins neue Jahr gestartet und hatte in den vergangenen vier Wochen fast 15 Prozent an Wert gewonnen, angetrieben vom billionenschweren Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank. Am Dienstag hatte der Dax bei 10 984,69 Punkten ein Allzeithoch erreicht.

Die liquiditätsgetriebene Kursrally mit dem billigen Geld der internationalen Notenbanken sei aus Sicht einiger Anleger erst einmal weit genug gelaufen, sagte Stratege Chris Weston von Broker IG. Im Fokus bleibt auch Griechenland: Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer sagte, es zeichne sich ein fauler Kompromiss ab. Dieser stärke die Reformgegner in anderen Problemländern wie Italien sowie Frankreich und verwandele die Währungsunion endgültig zu einer Transferunion.

INFINEON AM DAX-ENDE

Am Morgen standen sämtliche 30 Dax-Werte im Minus. Dabei zählten Chipwerte zu den größten Verlierern an der Börse: Ans Dax-Ende rutschten die zuvor sehr gut gelaufenen Aktien von Infineon (XETRA:IFXGn) mit einem Abschlag von 3,08 Prozent auf 9,77 Euro. Seit Mitte Oktober hatten die Papiere aber auch in der Spitze fast 50 Prozent an Wert gewonnen. Im TecDax verbilligten sich die Anteile am Hersteller von Mobilfunk-Chips, Dialog Semiconductor (ETR:DLG), um 3,62 Prozent.

Auf der Nachrichtenseite sei es am Morgen ruhig, sagten Händler. So hat auch ein möglicher Vorstoß von Adidas (XETRA:ADSGn) die Aktie des Sportartikel-Herstellers erst einmal kalt gelassen. Die Papiere bröckelten mit dem schwachen Markt um 1,61 Prozent ab. Um Adidas wieder in die Offensive zu bringen, will Konzernchef Herbert Hainer nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" einen dreistelligen Millionenbetrag investieren.

BVB STEMMT SICH AUCH AN DER BÖRSE GEGEN ABWÄRTSTREND

Analystenstudien wirkten bei der dünnen Nachrichtenlage auf einige Einzelwerte: Nordex-Aktien (ETR:NDX1) rutschten um 3,31 Prozent ab im TecDax. Die Deutsche Bank senkte das Papier des Windkraftanlagen-Herstellers aus Bewertungsgründen von "Buy" auf "Hold" ab. Die gute Aussichten seien inzwischen angemessen eingepreist, schrieb Analyst Alexander Karnick. Leoni-Papiere (XETRA:LEOGn) verloren nach einer Abstufung durch das Bankhaus Metzler von "Buy" auf "Sell" zuletzt 3,61 Prozent.

Größter Kursgewinner war dagegen die Aktie von Borussia Dortmund (XETRA:BVB). Nach einem Auswärtssieg des Clubs beim SC Freiburg kletterte die Mannschaft nach oben auf den 16. Tabellenplatz. Das schob die Aktie kräftig an. Sie stieg um mehr als 3 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.