🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste wegen fehlender Griechenland-Lösung

Veröffentlicht am 26.06.2015, 10:19
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste wegen fehlender Griechenland-Lösung
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
IFXGn
-
SDFGn
-
MU
-
POT
-
NKE
-
MDAXI
-
TECDAX
-
MTE
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der weiter brodelnde griechische Schuldenstreit hat den deutschen Aktienmarkt am Freitag belastet. Zudem drückte ein erneuter Kursrutsch an Chinas Börsen auf die Stimmung. Ansonsten zog eine mögliche Übernahme des Düngemittel- und Salzherstellers K+S die Anleger in ihren Bann.

Der Dax (DAX) dämmte allerdings sein anfängliches Minus ein: Eine Stunde nach dem Handelsstart notierte er noch 0,45 Prozent tiefer bei 11 421,30 Punkten. Auf Wochensicht winkt dem deutschen Leitindex trotz der ungelösten Griechenland-Frage allerdings ein Plus von gut dreieinhalb Prozent - vor allem dank des Kurssprungs am Montag, als Hoffnungen auf eine Lösung im Schuldenstreit das Börsenbarometer beflügelt hatten.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Werte gab am Freitagvormittag um 0,14 Prozent auf 20 266,72 Punkte nach und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) verlor 0,66 Prozent auf 1685,18 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) fiel um 0,71 Prozent auf 3585,10 Punkte zurück.

'ENTSCHEIDENDES' FINANZMINISTER-TREFFEN AM WOCHENENDE

Beim gestrigen EU-Gipfel hatten die Staats- und Regierungschefs den Druck auf den griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras massiv erhöht. Sie machten deutlich, dass es keinen Spielraum für weiteres Feilschen gebe. Nun steht am Wochenende ein als "entscheidend" gewertetes Treffen der Euro-Finanzminister an.

Am Dienstag läuft das aktuelle europäische Hilfsprogramm für Griechenland aus - ohne neue Finanzhilfen, welche die Geldgeber von Einsparungen und Reformen abhängig machen, droht die Staatspleite. Anders als vor einigen Jahren scheine die Eurozone dafür aber inzwischen besser gerüstet, sagte Aktienhändler Markus Huber vom Investmenthaus Peregrine & Black.

Neben der Zurückhaltung vor dem neuen Treffen sorgten am Freitagmorgen auch schwache Vorgaben aus Übersee für Abgaben am deutschen Markt. So büßte der Future auf den Dow Jones Industrial (US 30) seit dem Xetra-Schluss ein halbes Prozent ein. In China sorgten wieder aufgeflammte Sorgen vor einer Spekulationsblase für einen Rutsch an den Festland-Börsen von annähernd 8 Prozent.

K+S SPRINGEN DANK OFFERTE HOCH

Unter den Einzelwerten stachen die Aktien von K+S (XETRA:SDFGn) mit einem Kurssprung heraus. Der kanadische Wettbewerber Potash (NYSE:POT) hat ein Auge auf den Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller geworfen und winkt scheinbar mit einer dicken Übernahmeprämie. Potash habe mehr als 40 Euro je Aktie geboten, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete. Mit einem satten Sprung um knapp 30 Prozent auf 37,605 Euro näherten sich die K+S-Papiere diesem Niveau an. Die Potash-Aktien hatten in New York knapp 5 Prozent fester geschlossen.

Die Adidas-Papiere (XETRA:ADSGn) sackten hingegen am Dax-Ende um 1,28 Prozent ab. Börsianer sahen die starken Quartalszahlen des US-amerikanischen Sportartikelherstellers Nike (NYSE:NKE) (XETRA:NKE) als zweischneidiges Schwert. Vorbörslich hatten sie Adidas noch gestützt. Doch ein guter Geschäftsverlauf beim wichtigsten Wettbewerber sei immer etwas zwiespältig zu sehen, sagte ein Händler. Berenberg-Analystin Zuzanna Pusz sorgt sich zudem um die Profitabilität von Adidas und blieb daher bei ihrer Verkaufsempfehlung.

GESENKTE MICRON-ZIELE BREMSEN INFINEON

Die Kursverluste von 1,22 Prozent bei Infineon (XETRA:IFXGn) begründeten Beobachter mit gesenkten Unternehmenszielen des Branchenkollegen Micron Technology (NASDAQ:MU) (XETRA:MTE). Der amerikanische Halbleiterhersteller revidierte seinen Ausblick für den Umsatz im vierten Geschäftsquartal nach unten und liegt damit nun unter den Analystenerwartungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.