🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 18.11.2015

Veröffentlicht am 18.11.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 18.11.2015
ADSGN
-
SOGN
-
IFXGn
-
TKAG
-
GBFG
-
SDFGn
-
MS
-
BNRGn
-
RAAd
-
VOWG_p
-
DEQGn
-

Morgan Stanley (N:MS) nimmt K+S mit 'Underweight' wieder auf

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat K+S (XETRA:SDFGn) nach dem gescheiterten Übernahmeangebot von Potash mit "Underweight" und einem Kursziel von 23 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Für das Jahr 2016 sei mit mehr Gegenwind für den Salz- und Düngemittelhersteller zu rechnen, schrieb Analyst Paul Walsh in einer Studie vom Mittwoch. Dank des schwachen Euro und des Salzgeschäfts habe der Konzern 2015 noch unerwartet gut abgeschnitten.

Independent Research hebt Deutsche Euroshop auf 'Kaufen'

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat Deutsche Euroshop (XETRA:DEQGn) von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel auf 48 Euro belassen. Nach der Kurskorrektur der vergangenen Wochen biete sich Anlegern nun eine günstige Einstiegsgelegenheit in die Aktie, begründete Analyst Markus Rießelmann in einer Studie vom Mittwoch sein neues Votum. Im dritten Quartal habe sich die auf Einkaufszentren spezialisierte Immobiliengesellschaft im operativen Geschäft solide geschlagen.

NordLB hebt Ziel für ElringKlinger auf 21 Euro - 'Halten'

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für ElringKlinger (ETR:ZIL2) nach Neunmonatszahlen von 19 auf 21 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Der Umsatz sei wie vom Markt erwartet ausgefallen, die Ergebniskennziffern hätten die Konsensschätzungen sogar übertroffen, schrieb Analyst Frank Schwope in einer Studie vom Mittwoch. Die Situation des Autozulieferers sei derzeit kurios: ElringKlinger leide unter zu vielen Aufträgen, die zu Sonderkosten führten.

Kepler Cheuvreux hebt Brenntag auf 'Buy' - Ziel 59 Euro

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Brenntag (XETRA:BNRGn) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 59 Euro belassen. Das Chance\Risiko-Profil der Aktie habe sich verbessert, schrieb Analyst Peter Olofsen in einer Studie vom Mittwoch. Er begründete dies mit den gesunkenen Erwartungen an den Chemikalienhändler und der gesunkenen Bewertung der Aktie. Zudem stehe den Ergebnissen im kommenden Jahr eine niedrigere Vergleichsbasis gegenüber.

Kepler Cheuvreux senkt Ziel für Volkswagen auf 111 Euro - 'Hold'

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Volkswagen Vorzugsaktien (XETRA:VOW3) von 125 auf 111 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Mit Blick auf weitere Informationen zum Abgasskandal und seinen finanziellen Folgen kürzte Analyst Michael Raab in einer Studie vom Mittwoch seine Schätzungen für den Autobauer für 2016 und die Folgejahre. Er hält zwar eine Kapitalerhöhung und diverse Verkäufe weiter für nötig. VW verfüge über genügend "Feuerkraft", um die Situation durchzustehen.

SocGen senkt Ziel für ThyssenKrupp auf 29,70 Euro - 'Buy'

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (PA:SOGN) (SocGen) hat das Kursziel für ThyssenKrupp (XETRA:TKAG) vor Zahlen von 33,50 auf 29,70 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Christian Georges senkte in einer Studie vom Mittwoch seine Ergebnisschätzungen bis 2017. Er begründet dies mit stärkerem Druck auf die Stahlpreise innerhalb der Europäischen Union in diesem Quartal. Zudem ist er für den Spezial- und Großanlagenbau des Stahl- und Industriekonzerns vorsichtiger geworden.

HSBC hebt Ziel für Adidas auf 101 Euro - 'Buy'

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Adidas (XETRA:ADSGn) nach einer Präsentation vor Investoren von 84 auf 101 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Antoine Belge bekräftigte in einer Studie vom Mittwoch seine Zuversicht für die Regionen USA, China und Europa. Die Aktienbewertung dürfte angesichts der Erholungsaussichten des Sportartikelherstellers steigen. Die Marktteilnehmer unterschätzten die sich beschleunigende Gewinndynamik von Adidas.

Independent hebt Ziel für Bilfinger auf 44 Euro - 'Halten'

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Bilfinger (XETRA:GBFG) nach Zahlen von 40 auf 44 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Halten" belassen. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebita) für das dritte Quartal sei besser als von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Mittwoch. Er begrüßt den geplanten radikalen Konzernumbau, sieht aber weiterhin Risiken für den Bau- und Dienstleistungskonzern.

Lampe hebt Ziel für Rational auf 365 Euro - 'Halten'

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat das Kursziel für Rational (XETRA:RAAG) nach Zahlen von 315 auf 365 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Der Großküchenausstatter habe solide Resultate für das dritte Quartal vorgelegt, womit die Wachstumsstory intakt bleibe, schrieb Analyst Gordon Schönell in einer Studie vom Mittwoch. Er begründete das angehobene Kursziel mit etwas höheren Schätzungen ab 2017. Allerdings seien die Papiere bereits sehr hoch bewertet.

Commerzbank hebt Ziel für Infineon auf 12,50 Euro - 'Buy'

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Infineon (XETRA:IFXGn) vor Zahlen für das vierte Geschäftsquartal von 11,50 auf 12,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Angesichts schwacher Ergebnisse im September-Quartal der Halbleiterbranche dürfte auch Infineon einen Umsatzrückgang verzeichnet haben und etwas pessimistischer werden, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Mittwoch. Dies dürfte den Markt aber nicht überraschen. Das höhere Kursziel sei Folge der gestiegenen Branchenbewertung.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.