Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Osteuropa Schluss: Börsen schließen merklich tiefer

Veröffentlicht am 20.09.2022, 18:55
© Reuters
ERST
-
OTPB
-
PKO
-
MOLB
-
GDRB
-
PKN
-
IRTS
-
WIG20
-
WIG
-
BUX
-
BKOM
-
CEZP
-
PX
-
MONET
-

PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Osteuropa haben am Dienstag durchgehend Abschläge verzeichnet. Sie folgten damit der generellen Tendenz an den europäischen Aktienmärkten. Besonders deutlich waren aber die Verluste in Moskau.

Weltweit warten Anleger mit Spannung auf das Resultat der Sitzung der US-Notenbank Fed. Es wird allgemein erwartet, dass die US-Währungshüter die Zinsen nochmals deutlich anheben, um der Inflation Herr zu werden. Eine Zinsanhebung könnte sich aber negativ auf die globale Konjunktur auswirken. Bekannt gegeben wird die Entscheidung aber erst am Mittwochabend.

Die Moskauer Börse hat sich sehr deutlich im Minus gezeigt. Grund ist eine Verschärfung der geopolitischen Lage rund um den Ukrainekonflikt. Wie am Dienstag bekannt wurde, soll in den von Russland besetzten Gebieten der Ukraine, Luhansk und Donezk, noch im Lauf der Woche mit Referenden über einen möglichen Beitritt zu Russland begonnen werden.

Das russische Parlament nahm indes in Eilverfahren Gesetzesänderungen vor, die auf eine mögliche Vorbereitung für die Verhängung des Kriegsrechts im Land hindeuten könnten. So legte die Duma am Dienstag fest, dass Zeiten der "Mobilmachung" und des "Kriegszustandes" besonders anfällig seien für Verbrechen. Der russische RTS-Index schloss mit einem Rückgang in Höhe von 9,24 Prozent auf 1155,05 Punkte.

In Polen lag die Industrieproduktion im August 10,9 Prozent über dem Vorjahresniveau. Trotzdem ging es an der Warschauer Börse bergab. Der Wig-20 büßte 1,95 Prozent ein auf 1497,41 Punkte. Der breiter gefasste Wig verlor 1,64 Prozent an Wert auf 49 253,15 Einheiten. Deutliche Verluste verzeichneten die Banken PKO Bank (WA:PKO) und Pekao mit Einbußen von bis zu 3,0 Prozent. Titel des Ölkonzerns PKN Orlen (WA:PKN) gaben um 2,9 Prozent nach, während sich die Aktien des Computerspiele-Herstellers CDProjekt leicht um 0,5 Prozent verteuerten.

An der Prager Börse gab der tschechische Leitindex PX um 0,59 Prozent nach auf 1208,26 Zähler. Der Energieversorger CEZ (PR:CEZP) fiel als Indexschwergewicht um 1,3 Prozent. Die Prager Bankwerte notierten uneinheitlich: Erste Group (VIE:ERST) und Komercni Banka (PR:BKOM) gaben um 0,5 bzw. 2,1 Prozent nach. Die Papiere der Moneta Money Bank (PR:MONET) kletterten dagegen 0,8 Prozent nach oben.

Der ungarische Leitindex Bux ging bei 39 691,46 Punkten und damit 1,42 Prozent tiefer aus dem Handel. Auch hier gab es Verluste bei Bank-Titeln: Die Aktien der OTP Bank (BU:OTPB) sanken um 3,4 Prozent. Der Ölkonzern MOL (BU:MOLB) büßte 0,6 Prozent ein, während das Pharmaunternehmen Gedeon Richter (BU:GDRB) am Ende 0,1 Prozent tiefer notierte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.