🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Börse kompakt: Fünf Dinge, die für Anleger heute wichtig sind - 3. November 2020

Veröffentlicht am 03.11.2020, 12:37
Aktualisiert 03.11.2020, 12:43
© Reuters
AUD/USD
-
XAU/USD
-
EXC
-
MCK
-
HUM
-
GC
-
LCO
-
ESM24
-
CL
-
1YMM24
-
NQM24
-
TWTR
-
PYPL
-
2222
-

von Geoffrey Smith

Investing.com - Die Amerikaner gehen an die Wahlurnen, während Spekulationen über einen Erdrutschsieg der Demokraten und ein großes, schnelles Konjunkturpaket die Aktienfutures und Öl in die Höhe treiben. Australien senkt die Zinsen und beginnt zwei Tage vor der Treffen der Fed und der Bank of England mit der quantitativen Lockerung. Jack Dorsey bleibt derweil Twitter-CEO. Folgendes müssen Sie am Dienstag, dem 3. November, über das Geschehen an den Finanzmärkten wissen.

1. Wahltag

Die Amerikaner wählen einen neuen Präsidenten, 35 Senatoren und 435 Kongressabgeordnete im Repräsentantenhaus.

Meinungsumfragen scheinen immer noch auf einen "Blue Sweep" hinzudeuten, der der linksgerichteten Demokratischen Partei die Kontrolle über das Weiße Haus und beide Parlamentskammern geben würde. Eine Wiederholung von 2016, bei der die tatsächlichen Abstimmungsergebnisse ähnlichen Umfragen widersprachen, ist jedoch weiterhin durchaus möglich.

Aufgrund der unterschiedlichen Regeln, die von jedem US-Bundesstaat bei der Auszählung und Verarbeitung von Stimmzetteln angewendet werden, könnte es sein, dass der Gewinner der Präsidentschaftswahlen bis Mittwochmorgen nicht bekannt ist - nicht zuletzt, weil der Amtsinhaber eine Niederlage kategorisch ausgeschlossen hat und behauptet, dass nur Wahlbetrug ihn davon abhalten kann, zu gewinnen.

Es ist jedoch wahrscheinlich, dass zwei wichtige umkämpfte Staaten, North Carolina und Florida, frühzeitig Bericht erstatten und mit ihren Ergebnissen einen starken Hinweis auf den Trend geben werden.

Lesen Sie auch:

2. Australien liefert den Beweis: die Geldpolitik ist nicht tot

Die Reserve Bank of Australia erinnerte die Weltmärkte daran, dass den Zentralbanken noch nicht die Munition ausgeht, und senkte ihren Leitzins von 0,25% auf 0,10%. Die RBA kündigte außerdem ihr erstes quantitatives Lockerungsprogramm mit einem Gesamtvolumen von 100 Mrd. AUD an. Die Entscheidungen entsprachen den Erwartungen.

Nach einer wilden Fahrt ist der AUD jetzt ziemlich genau dort angelangt, wo er zu Beginn des Jahres gegenüber dem US-Dollar stand. Um 12:30 MEZ war er 0,7122 USD wert, unterstützt durch eine allgemeine US-Dollarschwäche.

Der Schritt erfolgte zwei Tage bevor die US-Notenbank und die Bank of England die Ergebnisse ihrer nächsten geldpolitischen Sitzungen bekanntmachen werden.

Lesen Sie auch: FX: Pickepackevolle Woche - Wahlen, Coronavirus-Ausbreitung und Zinsentscheidungen

3. Schub für US-Aktien vor US-Wahl

Die US-Aktienmärkte dürften am Tag der US-Wahl deutlich höher in den Handel starten. Grund dafür ist die Hoffnung der Marktteilnehmer auf eine "Blue Welle", womit es Joe Biden möglich wäre, ein größeres Konjunkturpaket ohne große Verzögerung zu verabschieden.

Gegen 12.08 Uhr notierte der Dow Jones 30 Future 394 Punkte oder 1,5% im Plus, während der S&P 500 Future um 1,2% kletterte und der Nasdaq 100 Future um 0,7% zulegte. Auch dies war eine unterdurchschnittliche Entwicklung, da das Geld aus den Wachstums- und Impulswerten in die zyklischen Werte fließt, die sich in diesem Jahr so schlecht entwickelt haben.

Humana (NYSE:HUM), Exelon (NASDAQ:{EXC} ), McKesson (NYSE:MCK) und Fox melden ihre Zahlen vor US-Börsenbeginn. Die Aktien von PayPal (NASDAQ:PYPL) dürften am Dienstag im Fokus stehen, nachdem sich das Benutzerwachstum im dritten Quartal verlangsamt hatte und die Umsatzprognose gesenkt wurde.

Lesen Sie auch: Vor US-Wahl: Mehr Risiko als Chance?

4. Twitter-Chef Dorsey bleibt im Amt

Ebenfalls ins Rampenlicht rücken dürfte Twitter (NYSE:TWTR), wo der CEO und Gründer Jack Dorsey dem Druck des aktivistischen Investors Elliott Management standgehalten hat. Der Hedgefonds wollte Twitter-Mitgründer und -CEO Jack Dorsey an der Spitze des Unternehmens austauschen.

Ein vom Vorstand ernannter Ausschuss hat jedoch empfohlen, das derzeitige Management im Amt zu belassen, teilte das Unternehmen am späten Montag in einem Antrag mit. Die Vertreter von Elliott unterstützten die Empfehlung.

Die Entscheidung kommt weniger als eine Woche, nachdem Twitter das langsamste Nutzerwachstum seit Jahren verzeichnet hat.

Lesen Sie auch: Trump oder Biden - wer übernimmt die USA und was bedeutet das für uns? (Mit Prognose)

5. Ölpreis erholt sich - API-Daten im Blick

Die Ölpreise fanden nach dem Einbruch in der letzten Woche endlich etwas Unterstützung. Spekulationen über mögliche Verlängerung der OPEC+-Produktionskürzungen über Dezember hinaus sowie robuste Konjunkturdaten aus China, Europa und den USA gaben dem Preis für das schwarze Gold Auftrieb am Dienstag.

Nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen traf sich der russische Ölminister Alexander Novak am Montag gemeinsam mit den Führungskräften der russischen Ölindustrie, um eine mögliche Verlängerung der Produktionskürzungen über Dezember hinaus zu diskutieren.

Unterdessen meldete Saudi Aramco (SE:222222) einen Gewinn von 11,8 Milliarden Dollar für das dritte Quartal, 78% mehr als in den vorangegangenen drei Monaten, aber immer noch nicht genug, um seine Dividende zu decken.

Der Preis für die US-Sorte WTI} stieg um 3,5% auf 38,08 Dollar pro Barrel, während die Nordseesorte Brent Futures um 3,2% auf 40,22 Dollar pro Barrel kletterte. Die wöchentliche Lagerbestandsdaten des American Petroleum Institute werden heute um 22.30 Uhr veröffentlicht.

Lesen Sie auch: 2 Dinge, die den Ölpreis belasten und was noch zu erwarten ist

Hinweis: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie Börsen-App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.