Gibt es für die Aktienmärkte unmittelbar vor der US-Wahl mehr Risiken als Chancen? Vieles spricht dafür, dass die US-Wahl nicht nur knapp wird, sondern dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die Ergebnisse juristisch angefochten werden. Das hat bereits begonnen etwa in Texas - und dürfte sich vor allem dann fortsetzen, wenn Trump knapp zurück liegen sollte. Wirklich sicher dürften die Ergebnisse bis Ende der Woche nicht sein - und je unsicherer der Wahlausgang, umso schlechter für die Aktienmärkte. Da die US-Demokraten das US-Abgeordnetenhaus mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit behalten, wäre aus Sicht der Aktienmärkte und ihrer Fixierung auf möglichst großen Stimulus ein Sieg der US-Demokraten auf ganzer Linie das vorerst beste Szenario..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, DAX, Gold, Silber, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL)