Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Fed-Zinserwartungen, GameStop feuert CEO – was die Märkte heute bewegt

Veröffentlicht am 08.06.2023 13:14
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
US500
-1,37%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
-1,29%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LCO
-0,09%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ESZ3
-0,28%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CL
-0,08%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
1YMZ3
-0,23%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com – Nachdem die Bank of Canada die Zinsen überraschend erhöht hat, steigen die Wetten, dass die US-Notenbank die Zinsen nächste Woche ebenfalls anheben wird. In der Zwischenzeit hat GameStop sein Management-Team umstrukturiert, indem der CEO durch den Favoriten der Meme-Stock Community, Ryan Cohen, ersetzt wurde.

1. US-Staatsanleihenrenditen steigen nach Zinserhöhung der Bank of Canada

Die Renditen der US-Staatsanleihen stiegen am Donnerstag nach einem starken Anstieg über Nacht weiter an, denn die Anleger bewerteten die Aussichten für die Politik der US-Notenbank nach einer unerwarteten Zinserhöhung durch die Bank of Canada.

Um 10:57 Uhr stieg die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen auf 3,797 %, während die Rendite der 30-jährigen Staatsanleihe auf 3,952 % kletterte. Die 2-jährige Anleihe, die in der Regel auf die Zinserwartungen der Fed reagiert, legte ebenfalls zu und erreichte 4,551 %. Mit steigenden Renditen fallen die Preise.

Am Mittwoch erhöhte die Bank of Canada ihren Leitzins und beendete damit die jüngste Pause bei der Straffung der Geldpolitik. Die Zentralbank begründete diesen Schritt mit der Notwendigkeit, die hartnäckig hohe Inflation zu bekämpfen.

Zusammen mit der Zinserhöhung der australischen Zentralbank Anfang dieser Woche hat die Entscheidung der Zentralbank die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die US-Notenbank bei ihrer mit Spannung erwarteten Sitzung in der nächsten Woche nachziehen wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Zentralbank die Zinssätze um 25 Basispunkte anheben wird – und die seit langem andauernde Straffungskampagne nicht vorübergehend stoppt – ist laut dem CME Group FedWatch Tool von 21,8 % am 6. Juni auf 32,2 % gestiegen.

2. Futures angesichts der bevorstehenden Fed-Sitzung unverändert

Die US-Aktienfutures zeigten keine nennenswerte Veränderung, während die Anleger auf die wichtige Sitzung der Federal Reserve in der kommenden Woche warten.

Um 10:45 Uhr blieben der Dow Futures-Kontrakt und der S&P 500 Futures weitgehend unverändert, während der Nasdaq 100 Futures um 9 Punkte oder 0,06 % nachgab.

In der vorangegangenen Sitzung hatte der allgemeinere Dow Jones Industrial Average um 0,27 % zugelegt. Derweil gaben sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq Composite nach und bremsten damit die jüngste Rallye.

Nachdem das Drama um die Schuldenobergrenze in Washington nun beigelegt ist und die Gewinnsaison sich dem Ende zuneigt, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die zweitägige Sitzung der Fed, die am 13. Juni beginnt. An Daten wird am kommenden Dienstag der US-Verbraucherpreisindex für den Monat Mai veröffentlicht, der sich nach Ansicht einiger Analysten als entscheidend dafür erweisen könnte, ob sich die Entscheidungsträger für eine Zinserhöhung oder eine Pause bei der weiteren Straffung entscheiden.

3. GameStop-Aktien geben nach der Entlassung von CEO Matt Furlong nach

Die Aktien von GameStop (NYSE:GME) verloren am Donnerstag im vorbörslichen Handel mehr als 17 % ihres Wertes, nachdem der Videospielhändler bekannt gegeben hatte, dass er Matt Furlong entlassen und Ryan Cohen zum CEO ernannt hatte.

Furlong ist am 5. Juni aus dem Vorstand zurückgetreten, so GameStop. Das Unternehmen erklärte in einer Mitteilung, dass sein Rücktritt in keiner Weise auf Meinungsverschiedenheiten mit dem Unternehmen in Bezug auf die Geschäftstätigkeit, Politik oder Praktiken des Unternehmens zurückzuführen sei.

Cohen, der durch seine Investition in GameStop zum Liebling der Investoren in Meme-Aktien wurde, trat dem Vorstand 2021 bei. Im Juni desselben Jahres wurde er dann zum Vorsitzenden ernannt.

Die Umstrukturierung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem GameStop versucht, den Umsatz anzukurbeln, der zunehmend unter Druck gerät, da herunterladbare Konsolenspiele die Kunden davon abhalten, die in den Läden verkauften Exemplare zu kaufen. Die am Mittwoch veröffentlichten Ergebnisse des ersten Quartals verfehlten die Schätzungen der Wall Street.

4. Staatlich unterstützte chinesische Banken senken Einlagenzinsen

Chinas vier große staatlich geförderte Kreditinstitute erklärten, dass sie ihre Zinssätze für Yuan-Einlagen gesenkt haben, um die Erholung nach der Pandemie zu unterstützen, die Anzeichen einer Abschwächung zeigt.

Die Industrial and Commercial Bank of China (SS:601398), die Agricultural Bank of China, die Bank of China und die China Construction Bank senkten die Zinssätze für Einlagen um 5 Basispunkte, wie den Websites der Unternehmen zu entnehmen ist. Drei- und fünfjährige Festgeldanlagen wurden ebenfalls um 15 Basispunkte gesenkt.

Es ist das zweite Mal in weniger als einem Jahr, dass diese Banken ihre Einlagenzinsen senken.

Die Maßnahmen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem China versucht, den Konsum und die Investitionen anzukurbeln, nachdem die Daten enttäuschende Exporte und einen angeschlagenen Immobilienmarkt gezeigt haben. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hatte im ersten Quartal nach der Aufhebung der strengen COVID-19-Beschränkungen einen Aufschwung erlebt, aber dieser anfängliche Zuckerrausch könnte nun nachlassen.

5. Öl nach durchwachsenen US-Kraftstoffvorräten unbeständig

Die Ölpreise waren am Donnerstag volatil, während die Händler versuchten, die durchwachsenen Kraftstoffvorräte zu verdauen und die Aussichten für die Rohölnachfrage zu beurteilen.

Offizielle Daten vom Mittwoch zeigten, dass die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche unerwartet gesunken sind. Die Benzinvorräte stiegen jedoch zum ersten Mal seit fünf Wochen wieder an – eine Entwicklung, die angesichts des Beginns der Sommerfahrsaison, die in der Regel zu einem starken Anstieg der Kraftstoffnachfrage in den USA führt, überraschend kam.

Die Zahlen waren die jüngste Wendung in einer Woche, in der es am Rohölmarkt auf und ab ging. Anfängliche Kursgewinne, die durch die unerwartete Produktionskürzung Saudi-Arabiens beflügelt wurden, haben sich schnell wieder verflüchtigt, nachdem die Veröffentlichung schwacher chinesischer Handelsdaten zu Sorgen über den Zustand der Erholung des weltgrößten Ölimporteurs geführt hat.

Um 11:01 Uhr handelten die US-amerikanischen Rohöl-Futures 0,55 % niedriger bei 72,13 $ pro Barrel und der Brent-Kontrakt gab um 0,58 % auf 76,50 $ pro Barrel nach.

Fed-Zinserwartungen, GameStop feuert CEO – was die Märkte heute bewegt
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung