Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Google Strafe, Tesla Lohnerhöhung, Yen und Öl im Minus - das bewegt die Märkte heute

Veröffentlicht am 19.12.2023, 11:26
© Reuters.

Investing.com - Die US-Aktienfutures zeigten sich am Dienstag nach den Äußerungen einiger Fed-Mitglieder, die darauf abzielten, den Enthusiasmus der Finanzmärkte im Hinblick auf mögliche bevorstehende Zinssenkungen zu dämpfen, verhalten. Unterdessen erklärt sich Google bereit, 700 Millionen Dollar zu zahlen, um eine Klage von US-Bundesstaaten und Verbrauchern wegen angeblicher wettbewerbswidriger Praktiken in seinem Play Store beizulegen, während Tesla (NASDAQ:TSLA) Berichten zufolge eine Gehaltserhöhung für einige Arbeiter in der Batteriefabrik in Nevada anstrebt.

1. Futures wenig verändert

Die US-Aktienfutures zeigten sich am Dienstag wenig verändert, während die Anleger auf die Kommentare der Federal Reserve reagierten, welche die Begeisterung über mögliche Zinssenkungen im nächsten Jahr zu dämpfen versuchten.

Gegen 13:53 Uhr hatten die Dow Futures und S&P 500 Futures beide um 0,2 % zugelegt, während die Nasdaq 100 Futures größtenteils um die Null-Linie schwankten.

Die wichtigsten Indizes an der Wall Street notierten am Montag im Großen und Ganzen höher, wobei der S&P 500 um 0,5 % und der technologielastige Nasdaq Composite um 0,6 % zulegte.

Die Präsidentin der Fed von Cleveland, Loretta Mester, widersprach der Vorstellung, dass die Kreditkosten bald gesenkt werden, und sagte der Financial Times, dass die Märkte mit ihren Prognosen für eine Senkung bereits im März "ein wenig voraus" seien. Sie fügte hinzu, dass die Händler sich zu schnell auf den "Schlussteil" stürzten, dass die Fed "die Geldpolitik schnell normalisieren wird", berichtete die FT. Ihre Kommentare wiederholten die Äußerungen anderer Fed-Politiker, nachdem die Bank die Zinssätze in der vergangenen Woche auf dem höchsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten gehalten hatte, deuteten aber an, dass ein dovish Pivot im Jahr 2024 kommen könnte.

FedEx (NYSE:FDX) wird nach der Schlussglocke seine Ergebnisse für das Novemberquartal vorlegen.

2. Google zahlt 700 Millionen Dollar in Play Store-Vergleich

Alphabets (NASDAQ:GOOGL) Google hat sich bereit erklärt, 700 Millionen Dollar zu zahlen, um eine Klage von US-Bundesstaaten und Verbrauchern gegen den Suchmaschinenriesen wegen wettbewerbswidriger Praktiken in seinem Play Store für Android-Geräte beizulegen, wie aus Gerichtsunterlagen vom Montag hervorgeht.

Der Vergleich, auf den man sich bereits im September geeinigt hatte und der noch von einem Richter endgültig genehmigt werden muss, sieht vor, dass Google 630 Millionen Dollar in einen Fonds für Verbraucher und 70 Millionen Dollar in einen separaten Fonds für die Bundesstaaten einzahlt. Google hat außerdem versprochen, Änderungen am Play Store vorzunehmen, die den Wettbewerb ankurbeln sollen.

Google war vorgeworfen worden, die Verwendung alternativer Zahlungsmethoden im Play Store zu unterbinden und so höhere Gebühren für digitale Einkäufe zu verlangen. Das Unternehmen gab kein Fehlverhalten zu, erklärte aber, dass es den Entwicklern von Apps und Spielen eine größere Auswahl an Abrechnungsmöglichkeiten bieten werde.

Die Bedingungen des Vergleichs kommen, nachdem der "Fortnite"-Hersteller Epic Games letzte Woche in einem ähnlichen Fall siegreich war.

3. Tesla will Löhne für Arbeiter in der Gigafactory in Nevada erhöhen - CNBC

Tesla plant eine Gehaltserhöhung von 10 % oder mehr für einige festangestellte Mitarbeiter in seiner Batteriefabrik in Sparks, Nevada, berichtet CNBC.

Unter Berufung auf internes Material und Arbeiter in der Fabrik, die über "Lebenshaltungskostenanpassungen" informiert wurden, sagte der Nachrichtensender, dass der Elektrofahrzeughersteller die Stundenlöhne von 20 auf 22 Dollar im unteren Bereich und von 30,65 auf 34,50 Dollar im oberen Bereich erhöhen wird. Die Erhöhung kann dem Bericht zufolge den Lohn der Beschäftigten um 2 bis 8,30 Dollar pro Stunde erhöhen.

Einige Gehaltsstufen werden auch rationalisiert, fügte CNBC hinzu. Zum Beispiel werden mehrere Lohnstufen von Arbeitnehmern, die derzeit zwischen 26,20 und 30,65 Dollar pro Stunde verdienen, auf 34,50 Dollar pro Stunde angehoben, heißt es in dem Bericht.

Die Anpassungen könnten Tesla helfen, die Arbeiter am Standort Nevada davon zu überzeugen, keine Gewerkschaft zu gründen und einen Tarifvertrag zu fordern, so CNBC. Der Vorstandsvorsitzende Elon Musk hat bereits gesagt, dass er keine Gewerkschaften befürwortet.

Tesla ist bereits mit einem eskalierenden Arbeitskonflikt in Schweden konfrontiert, der auf die Nachbarländer Dänemark, Norwegen und Finnland überzugreifen droht.

4. Yen fällt, weil die Bank of Japan ihren dovishen Kurs beibehält

Der japanische Yen schwächte sich am Dienstag gegenüber dem US-Dollar ab, nachdem die Bank of Japan ihren ultralockeren Kurs beibehielt und keine Hinweise auf eine mögliche Wende in der Geldpolitik gab, während andere asiatische Währungen gedämpft reagierten, nachdem sich die Rallye nach der US-Notenbank abgekühlt hatte.

Die BOJ beließ die Zinssätze wie allgemein erwartet im negativen Bereich und erklärte, sie werde ihre Maßnahmen zur Steuerung der Renditekurve fortsetzen, um das japanische Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Die Bank gab jedoch kaum Hinweise auf ihre Pläne für eine geldpolitische Straffung im Jahr 2024.

"Angesichts der extrem hohen Unsicherheiten, die die Volkswirtschaften und Finanzmärkte im In- und Ausland umgeben, wird die Bank die geldpolitische Lockerung geduldig fortsetzen und gleichzeitig flexibel auf die Entwicklung der Wirtschaftstätigkeit und der Preise sowie der finanziellen Bedingungen reagieren", erklärte die BOJ in einer Erklärung.

5. Ölpreis sinkt leicht

Die Ölpreise gaben am Dienstag nach den Zuwächsen der vorangegangenen Sitzung leicht nach, während die USA Pläne zur Ausweitung einer Marine-Einsatztruppe zum Schutz der Schifffahrt im Roten Meer bekannt gaben.

Gegen 14:00 Uhr gaben die US-Rohöl-Futures um 0,3 % auf 72,57 $ pro Barrel nach, während der Brent-Kontrakt um 0,3 % auf 77,73 $ pro Barrel nachgab.

Beide Benchmarks stiegen am Montag um mehr als 1 %, nachdem mehrere Verlader und der Ölkonzern BP beschlossen hatten, Schiffe von der wichtigen Wasserstraße im Roten Meer abzuziehen. Dieser Schritt, der eine Reaktion auf die Angriffe der Houthi-Milizen im Jemen auf die Handelsschifffahrt darstellt, verschärfte die Befürchtungen über Versorgungsunterbrechungen.

Preiswerter wird es nicht! Heute ist der allerletzte Tag, an dem man InvestingPro+ mit einem Rabatt von bis zu 70% erhält. Nutzen Sie den auf 300 Stück limitierten Rabattcode „PROTRADER“ und Sie bekommen auf das InvestingPro+ 2-Jahres-Abo insgesamt bis zu 70%. Hier klicken und den Rabattcode nicht vergessen

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.