
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
BERN (dpa-AFX) - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat sich kurz vor dem Abschluss der Übernahme ihrer Konkurrentin Credit Suisse (SIX:CSGN) mit der Regierung über die Details einer Verlustgarantie geeinigt. Der Vertrag wurde am Freitag mit dem Finanzministerium (Eidgenössisches Finanzdepartement) unterzeichnet. Wie im März bereits angekündigt, ist die Garantie auf neun Milliarden Franken (9,3 Mrd Euro) begrenzt. In dem Vertrag ging es um technische Details. Ebenso ließ sich der Bund zusichern, dass die Bank ihren Hauptsitz in der Schweiz behält. Die CS-Übernahme soll am Montag (12. Juni) abgeschlossen werden.
Die UBS erhält erst mit dem Vollzug der Übernahme kommenden Montag volle Einsicht in alle CS-Unterlagen und kann erst dann beginnen, die Risiken richtig abzuschätzen. Wenn bei der Abwicklung von Krediten, Derivaten und anderen strukturierten Produkten Verluste anfallen, trägt die UBS laut Vertrag die ersten fünf Milliarden Franken selbst. Liegen die Verluste höher, werden die neun Milliarden Franken aus der Staatskasse herausgezogen. Bei weiteren Verlusten muss die UBS wieder allein einspringen.
Nach Angaben des Finanzministeriums hat die UBS sich verpflichtet, die Vermögenswerte so zu verwalten, dass Verluste minimiert und Verwertungserlöse maximiert würden. Sie muss regelmäßig über finanzielle und juristische Risiken Bericht erstatten. Sollte die UBS die Garantie beanspruchen, wird eine Risikoprämie fällig.
Die Credit Suisse war einer der weltgrößten Vermögensverwalter und eine der 30 global systemrelevanten Banken, deren Ausfall das internationale Finanzsystem hätte erschüttern können. Ihr drohte nach Skandalen, mehreren hohen Quartalsverlusten und dem massiven Abzug von Kundengeldern im März die Zahlungsunfähigkeit. Um eine weltweite Bankenkrise abzuwenden, fädelte die Schweizer Regierung - auch auf Druck aus dem Ausland - die Zwangsfusion der beiden Großbanken ein. Die UBS zahlt drei Milliarden Franken für die Konkurrentin, obwohl allein das CS-Schweiz-Geschäft nach Branchenschätzungen bei einem Börsengang bis zu 15 Milliarden Franken bringen könnte.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.