Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: Urteil im Prozess um insolventen Goldhändler PIM erwartet

Veröffentlicht am 13.12.2022, 06:35
© Reuters
XAU/USD
-
GC
-

DARMSTADT (dpa-AFX) - Im Prozess um den insolventen Goldhändler PIM will das Landgericht Darmstadt an diesem Dienstag (10.00 Uhr) sein Urteil verkünden. In dem seit zwei Jahren laufenden Verfahren wirft die Staatsanwaltschaft dem 51-jährigen früheren Geschäftsführer schweren Betrug und Geldwäsche vor. Sie forderte eine Gesamtfreiheitsstrafe von siebeneinhalb Jahren. Die Verteidigung plädierte auf fünf Jahre und neun Monate und beantragte eine Aufhebung des Haftbefehls.

Fast 90 Prozesstage in zwei Jahren und knapp 200 Zeugen sind der Verteidigung zufolge die Bilanz im Verfahren um den insolventen Goldhändler. Es habe zudem 28 sogenannte Selbstlesungen von Unterlagen zur Verfahrensvereinfachung gegeben mit rund 7000 Seiten.

Die PIM Gold GmbH in Heusenstamm soll von 2016 bis September 2019 mit Kunden Lieferverträge einschließlich Bonusversprechen über Gold abgeschlossen, diese dann aber nicht erfüllt haben. Zinsen sollen nach einer Art Schneeballsystem mit dem Geld neu angeworbener Kunden ausgezahlt worden sein. Der 51 Jahre alte Ex-Geschäftsführer sitzt seit mehr als drei Jahren in Untersuchungshaft.

Das Verfahren ins Rolle brachte 2017 ein ehemaliger Mitarbeiter, der sich mit dem Angeklagten überwarf und Anzeige erstattete. Im September 2019 wurde dann ein Haftbefehl gegen den 51-Jährigen vollstreckt und die Firma ging in die Insolvenz. Den Anzeigenerstatter bezeichnete die Verteidigung in ihrem Plädoyer selbst als "Straftäter".

Insolvenzverwalter Renald Metoja sprach in dem Prozess von mehr als 7000 Gläubigern mit berechtigten und geprüften Forderungen in Höhe von 140 Millionen Euro. Nach dem Insolvenzantrag seien rund 270 Kilogramm Feingold und 180 Kilogramm Schmuck gefunden worden. Seiner Aussage nach hätten aber drei Tonnen Gold da sein müssen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.