Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Schulden-Deal vor erster Hürde, HP-Zahlen und Cathie Wood über Nvidia - das bewegt die Märkte heute

Veröffentlicht am 30.05.2023 12:07
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
NVDA
-2,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HPQ
+1,79%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LCO
-0,07%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ESZ3
-0,22%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CL
-0,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
1YMZ3
-0,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Während sich das Repräsentantenhaus mit dem von Biden und McCarthy ausgehandelten Schulden-Deal beschäftigt, halten Investoren den Atem an. Ein Zahlungsausfall der USA am 5. Juni würde unvorhersehbare Konsequenzen mit sich bringen. Doch nicht nur politische Entwicklungen werfen ihre Schatten voraus - auch in der Unternehmenswelt gibt es spannende Neuigkeiten. Heute legt HP (NYSE:HPE) Inc. seine neuesten Ergebniskennziffern vor und lässt die Börsenwelt gespannt lauschen. Gleichzeitig kommentiert die Investorin Cathie Wood den jüngsten Kursanstieg der Aktien von Nvidia. Erfahren Sie, was heute, am 30. Mai 2023, die Finanzmärkte bewegt und welche Impulse sich für Investoren ergeben.

1. Kongressausschuss befasst sich mit Deal zur Schuldenobergrenze

Die neu geschmiedete Vereinbarung zur Schuldenobergrenze steht heute vor einer ihrer ersten großen Bewährungsproben im Kongress, wenn der Geschäftsordnungsausschuss des Repräsentantenhauses die Vorlage prüft.

Einige streng konservative Mitglieder des Ausschusses haben sich bereits gegen den Schulden-Deal ausgesprochen. Ihrer Meinung nach enthält er keine ausreichenden Ausgabenkürzungen.

Der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, der wochenlang mit US-Präsident Joe Biden über die Anhebung der Schuldengrenze von 31,4 Billionen Dollar verhandelt hat, zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass der zuständige Ausschuss die Einigung, die dem Repräsentantenhaus vorgelegt wird, letztendlich absegnen wird.

Auf der Gegenseite kritisieren die linken Demokraten die Zugeständnisse, die Biden gemacht hat, um mit den Republikanern im Kongress eine Einigung zu erzielen.

Dennoch glauben sowohl Biden als auch McCarthy, dass der Gesetzentwurf noch vor dem 5. Juni vom Kongress verabschiedet werden wird - dem Tag, an dem das Finanzministerium vor einer möglichen Zahlungsunfähigkeit der Regierung gewarnt hat.

2. US-Futures legen leicht zu

Die US-Aktienfutures kletterten im frühen Handel an der Wall Street am Dienstag. Die Marktteilnehmer zeigten sich optimistisch, dass der Kongress das Gesetzesvorhaben zur Schuldenbegrenzung auch ohne die Unterstützung einiger Abgeordneter verabschieden wird.

Bis 11.35 Uhr MEZ stieg der Dow Jones-Future um 81 Punkte oder 0,24 %, der S&P 500-Future legte um 24 Punkte oder 0,57 % zu, und der Nasdaq 100-Future gewann 156 Punkte oder 1,09 %.

Am Montag fand wegen des Feiertags Memorial Day kein Handel an der Wall Street statt.

Biden sagte gegenüber Reportern, er habe bezüglich der Aussichten für das Gesetz ein "gutes Gefühl". Berichten zufolge wird erwartet, dass das Repräsentantenhaus bereits am Mittwoch über den Entwurf abstimmt, während der Senat sich am Wochenende mit dem Thema befassen wird.

Die 99-seitige Vereinbarung würde die Schuldenobergrenze für zwei Jahre anheben, was die normalerweise schwierigen Verhandlungen über die Präsidentschaftswahlen 2024 hinaus verschieben würde.

3. Öl kehrt um

Die Ölpreise fielen am Dienstag und gaben damit ihre anfänglichen Zuwächse wieder ab. Neben den Hoffnungen auf eine Einigung über das Schuldenlimit machten sich Sorgen über steigende Zinsen und eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums breit.

Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate verbilligte sich um 2,13 % auf 71,12 Dollar pro Barrel, während der Preis für ein Fass Brent Öl um 2,19 % auf 75,41 Dollar sank. Beide Sorten hatten zunächst um bis zu 0,9 % zugelegt.

In einem eher ruhigen Handel legten die Rohölpreise am Montag dank der Einigung in Washington zu. Wegen des Schulden-Deals gingen die Befürchtungen zurück, dass die USA auf einen möglicherweise katastrophalen Zahlungsausfall zusteuern könnten.

Die Erholungsgewinne wurden jedoch durch die Sorge vor einer restriktiveren Haltung der US-Notenbank Fed nach den unerwartet hohen Teuerungsdaten für April gedämpft. Von Reuters zitierte Fachmänner sagen, dass ein Anstieg der Kreditkosten sowie ein stärkerer Dollar die Nachfrage in den USA belasten könnte.

4. HP legt Zahlen vor

HP Inc. (NYSE:HPQ) wird heute nach Börsenschluss in den USA seine Ergebnisse für das zweite Quartal vorlegen. Dabei sind die Investoren vor allem darauf gespannt, wie stark der PC-Hersteller von der nach der Pandemie eingebrochenen Nachfrage betroffen ist.

Der in Palo Alto ansässige Konzern dürfte laut Bloomberg-Konsensschätzungen einen Rückgang des bereinigten Gewinns je Aktie um 29 % auf 0,76 Dollar für die drei Monate bis April 2023 melden. Auch der Umsatz soll um etwa ein Fünftel auf etwas mehr als 13 Milliarden Dollar zurückgehen.

Aufgrund des Inflationsdrucks und der wirtschaftlichen Unsicherheit haben die Verbraucher ihre Ausgaben für teure Produkte wie PCs zurückgefahren. Die weltweiten PC-Lieferungen beliefen sich im ersten Quartal 2023 auf insgesamt 55,2 Millionen, was einem Rückgang von 30 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie vorläufige Ergebnisse einer im letzten Monat veröffentlichten Studie von Gartner zeigen.

Zu Beginn dieses Jahres sagte HP voraus, dass der Umsatz seiner Personal Systems Division, die sowohl Computer als auch Notebooks umfasst, im zweiten Quartal "im hohen einstelligen Bereich" sinken wird. In der zweiten Jahreshälfte wird jedoch mit einer Erholung der Umsätze in diesem Bereich aufgrund der Normalisierung der hohen Lagerbestände gerechnet.

5. Cathie Wood über Nvidia

Die Aktien von Nvidia (NASDAQ:NVDA) befinden sich seit dem Ergebnisbericht des Chipherstellers letzte Woche im Aufwind, aber Cathie Wood bleibt skeptisch.

In mehreren Tweets äußerte sich die Managerin des börsengehandelten Fonds ARK Innovation (NYSE:ARKK) skeptisch über Nvidias hohe Bewertung, insbesondere in Anbetracht des extrem hohen KUVs für 2023.

Wood zufolge könnten auch andere bekannte Unternehmen von dem steigenden Interesse an KI profitieren. Konkret verwies sie dabei auf Tesla (NASDAQ:TSLA) und sagte, dass die neue Technologie dem Elektroautohersteller bei der Entwicklung seiner autonomen Fahrfunktionen helfen sollte.

Schulden-Deal vor erster Hürde, HP-Zahlen und Cathie Wood über Nvidia - das bewegt die Märkte heute
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Josch Germany
Josch Germany 30.05.2023 14:14
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ist doch klar cathie beißt sich in den arsch das sie Nvidia verkauft hat und tesla behalten und nachgekauft hat
Legolas Schuck
Legolas Schuck 30.05.2023 14:14
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
vorallem bei Tesla steht eine Korrektur bevor. Underperform, und Preissenkungen um den Verkauf anzukurbeln. Gleichzeitig bringt China 2 neue E-Auto Hersteller an die Börse und BYD und NIO fangen an Tesla Konkurrenz zu machen. Ich glaube das die besten Zeiten von Cathie Wood hinter Ihr liegen.
Alfred Schenn
Alfred Schenn 30.05.2023 14:14
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Stimmt allerdings, die gute Cathie hat vor dem super Kursanstieg von Nvidia alles verkauft, jetzt möchte sie Ihren Fehler irgendwie rechtfertigen, und Nvidia mies reden. Ihre heißgeliebte Tesla Aktie hat in dem Zeitraum nichts gemacht darum versucht sie immer wieder Tesla zu pushen. Funktioniert leider nicht immer.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung