Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Devisen: Euro sackt ab - Marktturbulenzen treiben Anleger in Dollar und Yen

Veröffentlicht am 15.03.2023, 13:07
© Reuters.
EUR/USD
-
CSGN
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat Mittwoch unter einem Kursrutsch am Aktienmarkt gelitten. Die Gemeinschaftswährung war im frühen Handel noch moderat zum US-Dollar gestiegen und hatte den höchsten Stand seit gut einem Monat erreicht, bevor sie merklich absackte. Am Mittag notierte der Eurokurs bei 1,0597 US-Dollar und damit mehr als ein Cent unter dem Niveau vom Dienstagabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt auf 1,0737 (Montag: 1,0706) Dollar festgesetzt.

Die wieder aufgeflammte Unsicherheit im Bankensektor nach dem Kollaps mehrerer regionaler US-Banken und wegen des Kurseinbruchs der Credit Suisse (SIX:CSGN) ließ insbesondere Finanzwerte absacken und trieb die Anleger in "sichere Häfen" wie Staatsanleihen oder den US-Dollar und den Yen. Die amerikanische und die japanische Währung werden in unsicheren Zeiten oft als Horte der Stabilität angesteuert.

Traditionell erhält in Phasen hoher Unsicherheit auch der Schweizer Franken Zulauf, doch zur Wochenmitte verzeichnete auch er gegenüber vielen anderen wichtigen Währungen Verluste. Denn am Mittwoch gingen von der angeschlagenen Schweizer Großbank Credit Suisse Schockwellen aus. Grund waren Aussagen, die gegen weitere Hilfe des Großaktionärs Saudi National Bank für das Institut sprechen. Der Chairman der saudischen Bank, Ammar Abdul Wahed Al Khudairy, schloss in einem Interview mit "Bloomberg TV" zusätzliche Unterstützung auf Nachfrage kategorisch aus.

Am Nachmittag richte sich das Interesse vor allem auf eine erste Stimmungsumfrage im Verarbeitenden Gewerbe der USA, schrieben die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen. Bei dem um 13.30 Uhr anstehenden Empire-State-Index der Notenbank in New York des laufenden Monats erwarten die Experten eine leichte Eintrübung und halten die Markterwartungen damit nicht für zu pessimistisch.

Fraglich bleibt derweil, wie die großen Notenbanken auf die angespannte Lage reagieren. Am Donnerstag will die EZB nach bisheriger Planung ihren Inflationskampf mit einer weiteren deutlichen Zinsanhebung fortsetzen. Etwa eine Woche später folgt die US-Zentralbank Federal Reserve, die eigentlich auch Signale für eine weitere Straffung gesendet hat.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.