Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Devisen: Euro steigt vor Fed-Entscheidung auf knapp 1,08 US-Dollar

Veröffentlicht am 22.03.2023 16:35 Aktualisiert 22.03.2023 16:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
EUR/USD
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XAU/USD
-0,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSGN
0,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CBKG
+0,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Gold
-0,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
UBSG
+1,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch vor geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank bis auf fast 1,08 US-Dollar gestiegen. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0798 Dollar. Am Morgen hatte sie noch niedriger notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0785 (Dienstag: 1,0776) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9272 (0,9280) Euro.

Der Euro profitierte von der verbesserten Stimmung an den Finanzmärkten. Die Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse (SIX:CSGN) durch die UBS (SIX:UBSG) hat für etwas Beruhigung an den Märkten gesorgt. Der Euro hatte bereits am Vortag deutlich zugelegt. Als sicher geltende Währungen wie der Dollar und der japanische Yen wurden weniger gesucht.

Zudem gab es aus der EZB Signale für weitere Zinserhöhungen. So hat Bundesbankpräsident Joachim Nagel seine Einschätzung bekräftigt, dass die EZB noch nicht am Ende ihres Zinserhöhungskurses angelangt sei. Es liege noch ein Stück Weg vor der Notenbank, sagte Nagel in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der britischen Wirtschaftszeitung "Financial Times". "Unser Kampf gegen die Inflation ist noch nicht vorbei."

Auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde unterstrich die Entschlossenheit der Notenbank im Kampf gegen die hohe Inflation. "Wir werden für Preisstabilität sorgen, und die Rückführung der Inflation auf mittlere Sicht zu einem Wert von zwei Prozent ist nicht verhandelbar", sagte die Französin in Frankfurt. Turbulenzen im Bankensektor könne mit Liquiditätshilfen begegnet werden.

Mit großer Spannung werden die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed erwartet, die um 19.00 Uhr ihre Zinsentscheidung bekannt geben wird. Die Unsicherheit ist nach den jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten und den Problemen bei den US-Regionalbanken groß. Eine Mehrheit von Ökonomen erwartet immer noch eine Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte. "Diese ist zu einem Großteil, aber eben auch nicht vollständig eingepreist, weshalb die Entscheidung den Dollar auf jeden Fall bewegen wird", kommentierte Esther Reichelt, Devisenexpertin bei der Commerzbank (ETR:CBKG). Ein Risiko für die Fed sei, dass die Märkte doch von einem Konflikt zwischen Finanzmarktstabilität und Preisstabilität ausgehen und auf die Zinserhöhung übermäßig nervös reagieren.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87925 (0,88033) britische Pfund, 143,13 (142,63) japanische Yen und 0,9960 (0,9970) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London bei 1950 Dollar gehandelt. Das waren etwa zehn Dollar mehr als am Vortag.

Devisen: Euro steigt vor Fed-Entscheidung auf knapp 1,08 US-Dollar
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung