Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Devisen: Euro wieder über 1,06 Dollar - Japanischer Yen legt kräftig zu

Veröffentlicht am 20.12.2022, 12:41
© Reuters
EUR/USD
-
USD/JPY
-
CBKG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Dienstag bis zum Mittag etwas zugelegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0630 US-Dollar und damit etwas mehr als am Morgen, als sie noch knapp unter 1,06 Dollar notierte. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagnachmittag auf 1,0598 Dollar festgesetzt.

Der Handel zwischen Euro und Dollar verlief ohne entscheidende Impulse. Erzeugerpreisdaten aus Deutschland bestätigten am Morgen das Bild eines zwar hohen, aber abnehmenden Preisauftriebs. Unterdessen bekräftigte Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau das vorrangige Ziel der EZB, die hohe Teuerung wieder auf den Zielwert von zwei Prozent zurückzuführen. Einen scharfen Konjunktureinbruch in der Eurozone erwartet er trotz der erheblichen Folgen des Ukraine-Kriegs nicht.

Kräftige Kursgewinne verbuchte der Yen. Sowohl zum US-Dollar als auch zum Euro legte die japanische Währung um jeweils gut drei Prozent zu. Auslöser war eine Entscheidung der Notenbank des Landes vom frühen Morgen, die die Finanzmärkte vollkommen unvorbereitet traf. Sie will den bislang recht streng kontrollierten langfristigen Kapitalmarktzins stärker schwanken lassen.

Einige Fachleute stuften die Entscheidung als Schritt in Richtung einer weniger lockeren Geldpolitik ein. Andere verwiesen darauf, dass die Zentralbank auch eine Ausweitung ihrer Wertpapierkäufe beschlossen habe, was eher einer lockeren Haltung entspreche. "Ich bin noch etwas gespalten, wie ich die heutige Aktion bewerten soll", räumte Expertin Antje Praefcke von der Commerzbank (ETR:CBKG) ein. Vielleicht sei dies ein erstes Eingeständnis gegenüber dem Zinsauftrieb an den Märkten und zugleich eine Wegbereitung für den Nachfolger von Notenbankchef Haruhiko Kuroda, der im Frühjahr sein Amt antritt.

Bisher galt die japanische Notenbank als eine der wenigen Zentralbanken, die sich nicht gegen die hohe Teuerung stemmen. Vielmehr behielt die Notenbank ihre extrem lockere Linie bei, obwohl die Teuerung auch in Japan anzieht. Die Geldentwertung ist zwar nicht so hoch wie in anderen großen Volkswirtschaften. Für japanische Verhältnisse ist sie aber hoch.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.