Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Dollar im Aufwind - Inflation bereitet weiter Grund zur Sorge

Devisen 01.06.2022 08:56
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
EUR/USD
-0,65%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GBP/USD
-0,44%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/JPY
-0,09%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AUD/USD
-0,55%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/CAD
+0,22%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NZD/USD
-0,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Peter Nurse 

Investing.com - Der US-Dollar konnte im frühen europäischen Handel am Mittwoch leichte Zuwächse verzeichnen, auch dank Unterstützung durch höhere Renditen für US-Staatsanleihen. Grund dafür ist, dass sich der Fokus der Anleger einmal mehr auf die steigende weltweite Inflation richtet.

Bis 8:55 Uhr MEZ notierte der Dollar Index, der den Dollar gegenüber anderen ausgewählten Währungen nachzeichnet, 0,2 % höher bei 101,995 gehandelt. Damit konnte die US-Währung ihre Rallye vomr Vortag fortsetzen.

Der Index war zu Wochenbeginn auf ein 5-Wochen-Tief bei 101,29 gefallen, als die Erwartungen stiegen, dass die US-Inflation inmitten der aggressiven Straffung der Fed Anzeichen für einen Höhepunkt zeigte, was darauf hindeuten könnte, dass die Fed ihre Zinserhöhungen nach zwei weiteren Erhöhungen im Juni und Juli unterbrechen könnte.

Die Stimmung hat sich jedoch wieder geändert, nachdem die Daten zeigten, dass die Verbraucherinflation der Eurozone auf ein Rekordhoch gestiegen war, und die Ölpreise auf den höchsten Stand seit Anfang März kletterten, was dazu führte, dass die Benchmark-Rendite für 10-jährige US-Staatsanleihen einen Wert von 2,88 % erreichten.

Darüber hinaus traf sich US-Präsident Joe Biden mit Fed-Präsident Jerome Powell, wobei Biden vor den Zwischenwahlen im November seinen „Fokus auf die Bekämpfung der Inflation“ bekräftigte.

Die Fed wird ihrerseits damit beginnen, ihre Bilanz von 8,9 Billionen USD zu schrumpfen. Im Laufe des Tages veröffentlicht sie ihr Beige Book, während der Leiter der Fed in New York, John Williams, und der Leiter der Fed in St. Louis, James Bullard, heute auf separaten Veranstaltungen sprechen werden.

In Bezug auf die Wirtschaftsdaten sind die April-Stellenangebote, der JOLTS-Stellenbericht, heute um 14 Uhr MEZ fällig, vor der Veröffentlichung des viel beachteten monatlichen offiziellen Beschäftigungsbericht.

„Sowohl die JOLTS-Stellenangebote als auch der Arbeitsmarktbericht werden genau verfolgt“, schrieben Analysten von Nordea in einer Mitteilung. „Der Lohnzuwachs wird nicht nennenswert zurückgehen, solange es doppelt so viele verfügbare Arbeitsplätze wie Arbeitslose gibt. Und die Dienstleistungsinflation wird nicht zurückgehen, wenn die Löhne mit der derzeitigen Rate weiter steigen.“

EUR/USD fiel um 0,1 % auf 1,0718 und driftete von seinem 5-Wochen-Hoch ab, das Anfang der Woche erreicht wurde, nachdem sehr schwache deutsche Einzelhandelsumsätze veröffentlicht worden waren. GBP/USD fiel um 0,1 % auf 1,2593, während der risikoempfindliche Währungspaar AUD/USD leicht nach unten auf 0,7172 sank und NZD/USD um 0,3 % auf 0,6493 fiel.

USD/JPY stieg um 0,5 % auf 129,34 und erreichte vor dem Hintergrund steigender US-Renditen ein 2-Wochen-Hoch, während USD/CNY um 0,3 % auf 6,6911 stieg.

Andernorts stieg der USD/CAD um 0,2 % auf 1,2665, vor der Zinssitzung der Bank of Canada heute im Laufe des Tages, wobei allgemein ein Anstieg um einen halben Punkt erwartet wird.

Die begleitende Erklärung wird wahrscheinlich hawkisch klingen, um die kräftige Erhöhung zu rechtfertigen und die Möglichkeit einer weiteren Erhöhung um einen halben Punkt bei der nächsten Sitzung im Juli offen zu lassen.

Dollar im Aufwind - Inflation bereitet weiter Grund zur Sorge
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung