Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

US-Dollar legt zu - Fed-Sitzung rückt in den Fokus

Veröffentlicht am 23.07.2021, 06:50
© Reuters.
GBP/USD
-
USD/JPY
-
AUD/USD
-
NZD/USD
-
USD/CNY
-
DX
-
CMWAY
-

Von Gina Lee

Investing.com - Der Dollar hat am Freitagmorgen in Asien zugelegt und steuert nun auf einen unveränderten Wochenschluss zu. Zum Ende einer volatilen Woche, in der sich die Wechselkurse aufgrund der sich ständig ändernden Risikobereitschaft ständig hin und her bewegten, zogen die Anleger Bilanz.

Der U.S. Dollar Index, der die Stärke des Greenbacks zu einem Korb anderer Währungen misst, stieg bis 6.37 Uhr MEZ um 0,05% auf 92,880.

Der USD/JPY erhöhte sich um 0,10% auf 110,25. In Japan, wo heute die Olympischen Sommerspiele in Tokio eröffnet werden, blieben die Märkte wegen eines Feiertags geschlossen.

Für den AUD/USD ging es um 0,01% auf 0,7377 nach unten und der NZD/USD stieg um 0,21% auf 0,6978.

Der USD/CNY kletterte um 0,04% auf 6,4722 und der GBP/USD fiel um 0,01% auf 1,3761.

Der Greenback steuert auf einen Wochengewinn von 0,1% zu, bewegte sich aber im Nachthandel kaum von der Stelle. Allerdings stand er unter seinem am Mittwoch mit 93,194 erreichten Dreieinhalbmonatshoch, da die Anleger etwas von dem verlorenen Vertrauen zurückgewannen, als die Zahl der COVID-19-Fälle mit der Delta-Variante weltweit anstieg.

Die Anleger verarbeiteten auch die geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die am Donnerstag gefällt wurde. Wie allgemein erwartet, hielt die EZB an ihrer dovishen Geldpolitik fest. Nach der Entscheidung notierte der Euro 0,2% niedriger bei 1,1779 Dollar. Auch die indonesische Zentralbank gab am Donnerstag ihre geldpolitische Entscheidung bekannt.

Die Erholungsbewegung des Dollar-Index weist "zaghafte Anzeichen" einer Unterbrechung im Bereich um 93,0 auf, "aber seine allgemeine Widerstandsfähigkeit unabhängig von der sich ändernden Risikostimmung und dem Kurswechsel der EZB hin zu einer strukturell dovisheren Politik deutet darauf hin, dass Rückgänge auf den Bereich um 91,5 bis 92,0 begrenzt sein dürften", so die Analysten von Westpac in einer Notiz.

Die Investoren warten nun auf die Sitzung der U.S. Federal Reserve in der kommenden Woche.

"Die USA sind besser als andere positioniert, um der Ausbreitung der Delta-Variante zu trotzen, nicht zuletzt dank ihrer bisher reibungslos verlaufenden Impfkampagne", heißt es in der Mitteilung weiter.

Im Asien-Pazifik-Raum steuert der australische Dollar auf ein Wochenminus von 0,2% zu, was den vierten Wochenrückgang in Folge bedeuten würde. Australien verschärfte seinen Lockdown in Sydney, als die Stadt den größten täglichen Anstieg neuer COVID-19-Fälle im Jahr 2021 meldete und Spekulationen auslöste, dass die Reserve Bank of Australia bei ihrer nächsten Sitzung den Stimulus erhöhen könnte, anstatt ihn zu verringern.

"Die Risikobilanz deutet auf eine weitere Schwäche des australischen Dollars auf kurze Sicht hin", sagte Commonwealth Bank of Australia (OTC:CMWAY) Stratege Joseph Capurso in seiner Notiz.

Jenseits der Tasmanischen See hat die Rekordzahl der Fälle in Sydney Neuseeland zu einer Aussetzung der Quarantäne-freien Reiseregelung mit Australien für mindestens acht Wochen veranlasst, wie die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern im Laufe des Tages mitteilte.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Wechselkursen, hier zum Währungsrechner und hier zu den Devisen-Optionen. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.