Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

Yuan, indische Rupie und Thai Baht unter Druck - Dollar-Stärke belastet

Veröffentlicht am 26.09.2022 07:32 Aktualisiert 26.09.2022 08:09
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
EUR/USD
-0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GBP/USD
-0,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/JPY
+0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/THB
-0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/INR
+0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/KRW
-0,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Ambar Warrick 

Investing.com-- Die meisten asiatischen Währungen sind am Montag gegenüber dem Dollar stark gefallen. Die Furcht vor einer globalen Rezession und steigenden Zinsen im Westen hat risikoreichen Vermögenswerten schwer zugesetzt.

Der chinesische Yuan gehörte mit einem Rückgang von 0,5 % auf ein neues 2-Jahres-Tief von 7,1643 zu den schwächsten Performern des Tages. Der Yuan fiel trotz mehrerer Maßnahmen der People's Bank of China zur Eindämmung weiterer Währungsverluste.

So kündigte die PBOC an, dass sie die Anforderungen an die Währungsreserven für Finanzinstitute anheben werde, wodurch es für Händler teurer werde, die Währung zu verkaufen. Außerdem setzte die Zentralbank den täglichen Mittelwert für den Yuan höher an.

Der Yuan steht in diesem Jahr aufgrund des starken Dollars, der lockeren hiesigen Geldpolitik und der Abschwächung des chinesischen Wirtschaftswachstums unter Druck.

Das Hauptaugenmerk liegt nun auf den am Freitag anstehenden chinesischen PMI-Daten für September, die weitere Hinweise auf eine mögliche Erholung der chinesischen Wirtschaft liefern sollen.

Auch andere asiatische Währungen sanken zum Wochenauftakt auf Mehrjahrestiefs. Die Indische Rupie rutschte gegenüber dem Dollar auf ein Rekordtief von über 81, während der Südkoreanische Won um 0,8 % auf ein über 13-Jahres-Tief fiel.

Ebenfalls ein Rekordtief erreichte der philippinische Peso gegenüber dem Dollar, während der Thai Baht mit einem Minus von 0,9 % die schlechteste Performance in Südostasien aufwies.

Der Japanische Yen gab zum Dollar die Marke von 144 auf und erreichte damit wieder das Niveau vor dem Eingreifen der Regierung in die Devisenmärkte. Laut Daten vom Montag hat die japanische Wirtschaftstätigkeit im September zwar leicht zugenommen, die Aussichten für die Wirtschaft bleiben jedoch durch die hohe Inflation belastet.

Der Dollar-Index und der Dollar-Future kletterten auf neue 20-Jahres-Hochs angesichts der wachsenden Furcht vor einer globalen Rezession nach schwachen europäischen Wirtschaftsdaten in der vergangenen Woche. Die Aussicht auf weitere aggressive Zinsanhebungen durch die US-Notenbank Fed sorgte ebenfalls für Rückenwind für den Greenback.

Unter Abwertungsdruck standen auch die Währungen außerhalb Asiens. Das Britische Pfund sank auf ein Rekordtief, während sich der Euro immer weiter von der Dollarparität entfernte. Auf den Märkten herrscht die Befürchtung, dass eine hohe Inflation und steigende Zinsen das globale Wirtschaftswachstum gleich doppelt belasten werden.

Aufgrund steigender US-Zinsen und der Furcht vor einer möglichen Rezession sind die asiatischen Währungen in diesem Jahr erheblich gefallen, was sich auf renditestarke und risikoreiche Anlagen auswirkt. Dieser Trend dürfte sich für den Rest des Jahres weitgehend fortsetzen.

Yuan, indische Rupie und Thai Baht unter Druck - Dollar-Stärke belastet
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Maggiolino Libero
Maggiolino Libero 26.09.2022 9:47
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Sorge für eine Krise, finanziere das Chaos und dir geht es wieder gut..America First bedeutet das!!
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung