Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

6 relevante Aktienrückkäufe: Snowflake will 2 Milliarden Dollar zurückkaufen | Pro Recap

Veröffentlicht am 06.03.2023, 11:00
Aktualisiert 06.03.2023, 11:58
© Reuters
CVX
-
MPC
-
RJF
-
VMI
-
PSTG
-
SNOW
-
JXN
-

Von Davit Kirakosyan

Investing.com -- Folgende Unternehmen haben letzte Woche Aktienrückkäufe öffentlich angekündigt. Mit InvestingPro bleiben Sie stets informiert über die wichtigsten Börsenentwicklungen. Testen Sie das Aktien-Tool 7 Tage lang kostenlos und versäumen Sie keine Eilmeldung.

Snowflake kündigt Aktienrückkauf für 2 Milliarden Dollar an

Snowflake (NYSE:SNOW) kündigte am Mittwoch ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 2 Milliarden Dollar an. Am selben Tag meldete das Cloud-Unternehmen besser als erwartete Ergebnisse für das vierte Quartal, blieb jedoch mit seinen Produktumsatz-Prognosen für das erste Quartal und für das Gesamtjahr 2024 hinter den Erwartungen der Börse zurück. Dies resultierte am Donnerstag in einem Kursrückgang von mehr als 12 %.

Raymond James (NYSE:RJF) senkte sein Kursziel für den Softwarehersteller auf 170 Dollar von 180 Dollar, um die reduzierten Umsatzprognosen zu berücksichtigen. Wolfe bezeichnete die Geschäftszahlen zwar als "solide", senkte aber dennoch sein Kursziel um 5 Dollar auf 160 Dollar.

Chevron erhöht Aktienrückkaufziel

Chevron (NYSE:CVX) wird ab dem zweiten Quartal Aktien im Umfang von 17,5 Milliarden Dollar zurückkaufen, statt wie zuvor in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres im Umfang von 15,2 Milliarden Dollar. Zudem hat der Ölkonzern seine Prognosespanne für Aktienrückkäufe auf 10 bis 20 Milliarden Dollar jährlich angehoben. Das Unternehmen erwartet ein renditestarkes Produktionswachstum, das den jüngsten Rückgang der Rohölpreise wettmachen könnte.

Jefferies: Marathon Petroleum kann bis 2025 38% der Marktkapitalisierung aufkaufen

Jefferies stufte Marathon Petroleum (NYSE:MPC) am Freitag von "Hold" auf "Buy" hoch und erhöhte das Kursziel von 134 auf 157 Dollar. Den Experten zufolge könne das Energieunternehmen bis 2025 38% seiner Marktkapitalisierung zurückkaufen.

2022 zahlte das Marathon Petroleum etwa 75 % des operativen Cashflows durch Rückkäufe und Dividenden an die Aktionäre zurück. "Unter der Annahme eines vergleichbaren Tempos in den Jahren 2023 bis 2025 dürfte MPC einen kumulativen OCF (vor WC) von 35 Milliarden Dollar erwirtschaften und bis 2025 ~23 Milliarden Dollar oder ~38 % seiner Marktkapitalisierung zurückkaufen".

3 weitere Aktienrückkäufe

Die Aktien von Valmont Industries (NYSE: NYSE:VMI) rückten am Dienstag um mehr als 2 % vor, nachdem das Unternehmen den Rückkauf von Aktien im Wert von bis zu 400 Millionen Dollar genehmigt hatte. Außerdem wurde die Dividende um 9 % auf 0,60 Dollar pro Aktie bzw. 2,40 Dollar pro Jahr erhöht. Die Aktien beendeten die Handelswoche mit einem Plus von mehr als 7 %.

Jackson Financial (NYSE:JXN) kündigte eine Aufstockung seiner bestehenden Aktienrückkaufermächtigung um 450 Millionen Dollar an (zum 22. Februar stehen noch knapp 90 Millionen Dollar zur Verfügung). Darüber hinaus erhöhte das Unternehmen seine Dividende um 13 % auf 0,62 Dollar je Stammaktie.

Pure Storage (NYSE:PSTG) kündigte einen ergänzenden Aktienrückkauf von bis zu 250 Millionen Dollar an. Mit dem Aktienkurs ging es am Donnerstag um mehr als 15 % bergab, nachdem das Unternehmen seine Ergebnisse für das vierte Quartal vorgelegt hatte. Während der Gewinn pro Aktie besser als erwartet ausfiel und die Umsätze die Schätzungen nur leicht verfehlten, prognostizierte das Unternehmen für 2024 ein Umsatzwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Bereich, was die Anleger enttäuschte.

InvestingPro | Be The First To Know

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.