Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Asien: Zurückhaltung vor Trumps Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping

Veröffentlicht am 04.04.2017, 09:49
Aktualisiert 04.04.2017, 09:50
© Reuters.  Aktien Asien: Zurückhaltung vor Trumps Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping
JP225
-
6502
-
SXP1E
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY/MUMBAI (dpa-AFX) - An den asiatischen Börsen sind die Anleger am Dienstag zunehmend auf Nummer sicher gegangen. Der asiatische Sammelindex Stoxx 600 Asia Pacific (STOXX Asia/Pacific 600 EUR Price) schaffte lediglich im frühen Handel den Sprung in die Gewinnzone und drehte dann nachhaltig ins Minus. Zuletzt stand ein Abschlag von 0,43 Prozent auf 183,18 Euro zu Buche. An den festlandchinesischen Börsen sowie in Hongkong, Taiwan und Indien wurde feiertagsbedingt nicht gehandelt.

Angesichts des wichtigen bevorstehenden Treffens zwischen dem neuen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatspräsident Xi Jinping gen Ende der Woche würden viele Investoren lieber an der Seitenlinie stehen, so Experten am Morgen. Der Anschlag im russischen St. Petersburg mit zahlreichen Toten sorge für zusätzliche Verunsicherung.

Vor diesem Hintergrund seien sichere Häfen gefragt, sagten Börsianer. Der dadurch erstarkte Yen belastete allerdings den japanischen Leitindex Nikkei 225 (JP9010C00002), weil eine festere Landeswährung den Export erschweren kann. Das Börsenbarometer war zwischenzeitlich auf den tiefsten Stand seit Mitte Januar zurückgefallen und verlor letztlich 0,91 Prozent auf 18 810,25 Punkte.

Aus Branchensicht gerieten in Tokio die konjunktursensiblen Rohstoffwerte mit einem Minus von 1,84 Prozent besonders stark unter Druck. Gefragt waren hingegen die als relativ robust geltenden Versorgeraktien, die um knapp 1 Prozent vorankamen.

Unter den Einzelwerten knüpften die Papiere von Toshiba (20:6502) an ihren Kursrutsch zu Wochenbeginn an und sackten am Nikkei-Ende um mehr als 9 Prozent ab. Der Elektronikkonzern leidet seit geraumer Zeit unter Problemen bei seiner US-Atomtochter Westinghouse und hatte am Montag angedeutet, die Vorlage der Geschäftszahlen für das Schlussquartal 2016 erneut zu verschieben. Nun berichteten Medien, Toshiba wolle Teile der zum Verkauf stehenden Halbleitersparte verpfänden, damit die Banken keine bestehenden Kredite kündigen.

Der ASX-200-Index in Sydney schloss 0,27 Prozent tiefer bei 5856,55 Punkten. Der australische Leitindex war Ende März noch auf den höchsten Stand seit April 2015 gestiegen; seitdem hat er wieder leicht nachgegeben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.