Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Asien/Pazifik: Weitere Verluste - Angst vor neuer Corona-Welle aus China

Veröffentlicht am 29.12.2022, 08:41
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
CSI300
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die Angst vor einer neuerlichen weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus hat am Donnerstag die Stimmung an den asiatischen Börsen belastet. Zur Wochenmitte hatten die Sorgen wegen rasant steigender Infektionszahlen in China mit möglicherweise neuen Varianten nach der Lockerung der dortigen Corona-Schutzmaßnahmen bereits die Aktienkurse in den USA deutlich unter Druck gesetzt.

Ab dem 8. Januar sollen Chinesen, die ins Ausland reisen wollen, wieder Pässe beantragen können. Bereits am Montag hatte die Pekinger Gesundheitskommission mitgeteilt, dass die Gefahrenstufe des Coronavirus ab dem 8. Januar abgesenkt und damit auch die Quarantäne bei der Einreise nach China entfallen werde.

Laut der US-Gesundheitsbehörde CDC müssen Flugreisende, die aus China in die USA kommen, ab dem 5. Januar vor dem Abflug einen negativen Corona-Test vorweisen - unabhängig von der Nationalität der Reisenden und von ihrem Impfstatus. In Italien kündigten die Gesundheitsbehörden an, dass sie die aus China ankommenden Passagiere testen würden, und erklärten, dass bei fast der Hälfte der Passagiere auf zwei Flügen von China nach Mailand das Virus nachgewiesen worden sei.

Eigentlich sollte Chinas Öffnung nach drei Jahren staatlich verordneter Isolation ein Segen für die Weltwirtschaft sein, eine tiefe Rezession abwenden und die Risikostimmung nach einem harten Jahr für viele Finanzanlagen retten, kommentierte Stephen Innes, Managing Partner bei SPI Asset Management. Doch stattdessen bereite die wirtschaftlich motivierte Abkehr der chinesischen Führung von den bisherigen strengen Corona-Schutzmaßnahmen den Märkten erneut Kopfschmerzen.

Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong sank am Donnerstag um 1,04 Prozent auf 19 691,17 Punkte. Tags zuvor hatte das Börsenbarometer nach einer verlängerten Feiertagspause noch die vorangegangenen Gewinne der anderen Handelsplätze nachgeholt. Für den bereits am Vortag schwächelnden CSI-300-Index , der die 300 wichtigsten Unternehmen vom chinesischen Festland umfasst, ging es um weitere 0,38 Prozent auf 3856,70 Punkte nach unten.

Auch der japanische Leitindex Nikkei 225 knüpfte mit einem Minus von 0,94 Prozent auf 26 093,67 Zähler an seine Vortagsentwicklung an. Der australische S&P ASX 200 sank um weitere 0,94 Prozent auf 7020,06 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.