🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: Deutliche Verluste beeinträchtigen positive Wochenbilanz

Veröffentlicht am 24.03.2023, 12:34
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
CSGN
-
TUI1n
-
STOXX
-
UBSG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die deutlichen Kursverluste am Freitag dürften Europas wichtigste Aktienindizes einen Großteil ihrer vorherigen Gewinne kosten. Der EuroStoxx 50 weitete nach einem schwachen Handelsstart seine Kursabschläge schnell aus und büßte um die Mittagszeit 2,43 Prozent auf 4104,87 Punkte ein. Damit würde sein Wochenplus auf knapp ein Prozent zusammenschmelzen. Für den französischen Cac 40 ging es zuletzt um 2,34 Prozent auf 6972,43 Punkte bergab und der britische FTSE 100 verlor 2,01 Prozent auf 7348,85 Punkte.

Den Marktexperten des Brokers ActivTrades zufolge drücken die anhaltenden Sorgen über den Finanzsektor auf die Stimmung. Die Anleger seien vorsichtig gegenüber riskanten Investments und bevorzugten sichere Anlagen. Dabei hatte US-Finanzministerin Janet Yellen am Donnerstag ihre Bereitschaft erklärt, bei Bedarf weitere Maßnahmen zum Schutz von Bankeinlagen zu ergreifen, und damit ihre vorherige Absage an eine "pauschale" Einlagensicherung zur Stabilisierung des US-Bankensystems etwas entschärft.

Auch die für den März berichtete, überraschende Stimmungsaufhellung bei den Unternehmen der Eurozone, die sich allerdings fast ausschließlich dem Dienstleistungssektor verdankt, half den Aktienkursen nicht auf die Beine. In Großbritannien hat sich die Unternehmensstimmung indes etwas eingetrübt.

Im marktbreiten Stoxx Europe 600 übernahm am Freitag der Bankenindex mit minus 5,5 Prozent einmal mehr die rote Laterne als Schlusslicht. Für den Schweizer Vertreter UBS (SIX:UBSG) ging es um weitere knapp 8 Prozent bergab. Hier belastete zusätzlich zur schlechten Branchenstimmung eine gestrichene Kaufempfehlung des Analysehauses Jefferies angesichts der geplanten Notübernahme der heimischen Konkurrentin Credit Suisse (SIX:CSGN) .

Der Index der Öl- und Gaskonzerne büßte angesichts absackender Ölpreise 4 Prozent ein, während der Index der Bergbau- und Rohstoffkonzerne um 2,8 Prozent nachgab. Zu den größten Verlierern zählten auch die konjunktursensiblen Auto-, Bauwirtschafts- und Industrietitel.

Vergleichsweise gefragt waren dagegen - wie üblich in einem schwachen Marktumfeld - Aktien aus eher krisenresistenten Branchen wie Gesundheit, Lebensmittelherstellung und Konsum.

Unter den Einzelwerten stach der britische Pharmakonzern GSK mit einem Kursrutsch um knapp 3,5 Prozent negativ heraus. JPMorgan-Analyst James Gordon nahm in einer aktuellen Studie Bezug auf eine gerichtliche Entscheidung in den USA, wonach ein Verfahren wegen möglicher Nebenwirkungen des Medikaments Zantac eröffnet wird. In den Anhörungen in dieser Sache habe sich eine solche Entscheidung allerdings bereits abgezeichnet.

Ebenfalls in London verloren die Aktien des Reisekonzerns Tui (ETR:TUI1n) angesichts der Ankündigung einer Kapitalerhöhung sowie des am Montag anstehenden großen Warnstreiks mehr als 7 Prozent. Bei der Tui-Airline Tuifly laufen die Vorbereitungen für mögliche Umbuchungen und Verschiebungen von Urlaubsflügen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.