Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Erholung geht weiter - Ukrainische Erfolge hellen Stimmung auf

Veröffentlicht am 12.09.2022, 12:26
Aktualisiert 12.09.2022, 12:30
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
SRENH
-
DBKGn
-
STOXX
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die deutliche Kurserholung an Europas Börsen seit der Rekord-Zinserhöhung durch die Europäischen Zentralbank (EZB) geht weiter. Investoren hoffen darauf, dass die Währungshüter die hohe Inflation unter Kontrolle bringen können. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg am Montag um 1,20 Prozent auf 3612,73 Punkte. Für den französischen Cac 40 ging es um 1,09 Prozent auf 6280,00 Zähler hoch. Außerhalb des Euroraums gewann der britische FTSE 100 trotz enttäuschender heimischer Wachstumsdaten 1,27 Prozent auf 7444,16 Punkte.

Für gute Stimmung sorgten den Experten der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) zufolge auch die jüngsten militärischen Erfolge der Ukraine gegen die russischen Besatzungstruppen im Nordosten des Landes. Allerdings steige damit das Risiko aggressiver russischer Reaktionen, heißt es weiter.

Von den am Dienstag anstehenden US-Verbraucherpreisen erwarten die Anleger zudem Hinweise auf eine weiter nachlassende Inflationsdynamik in der weltgrößten Volkswirtschaft. Eine solche Entwicklung könnte dazu führen, dass die US-Notenbank Fed bei der weiteren geldpolitischen Straffung längerfristig etwas Tempo herausnimmt.

Im europäischen Branchenvergleich zogen zu Wochenbeginn die konjunktursensiblen Einzelhandels-, Rohstoff- und Autoaktien die Investoren an: Deren Subindizes im marktbreiten Stoxx Europe 600 legten um 2,4 bis 3,3 Prozent zu. Der Bankenindex setzte seinen mit dem EZB-Zinsentscheid am Donnerstag begonnenen Höhenflug mit einem Plus von zwei Prozent fort.

Einziger Verlierer war indes der Index der als defensiv geltenden Gesundheitsbranche mit einem minimalen Minus.

Bei den Einzelwerten stach der Elektrokonzern Electrolux mit einem Kursrückgang von 2,2 Prozent heraus. Die Schweden kündigten in Reaktion auf eine unerwartet geringe Nachfrage, eine schwache Ergebnisentwicklung und die hohe Inflation ein Sparprogramm an.

Dagegen profitierten die Titel des Rückversicherers Swiss Re (SIX:SRENH) mit einem Plus von 1,7 Prozent auf positive Aussagen beim Branchentreffen "Rendez-Vous de Septembre" in Monte Carlo. Die Schweizer rechnen in einer Welt mit wachsenden geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und dem Klimawandel mit einer verstärkten Nachfrage nach Schutz vor Risiken, welche die Prämien steigen lassen dürften.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.