🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: Moderate Gewinne vor Beginn des Hexensabbat

Veröffentlicht am 15.03.2019, 11:13
© Reuters.  Aktien Europa: Moderate Gewinne vor Beginn des Hexensabbat
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
SWI20
-
JPM
-
NESN
-
ROG
-
STMPA
-
HMb
-
IFXGn
-
AMS
-
UBSG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Vor dem Hexensabbat an diesem Freitag haben die meisten Börsen Europas moderat zugelegt. Im Blick steht nach wie vor der Brexit. Marktbeobachtern zufolge herrscht allgemein Erleichterung, dass ein ungeregelter EU-Austritt Großbritanniens am Vorabend vom britischen Parlament abgelehnt wurde. Nun werde auf die nächste Abstimmung zum Thema Verschiebung des Brexit gewartet.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stieg am späteren Vormittag um 0,49 Prozent auf 3358,29 Punkte. Damit baute der Leitindex der Eurozone, der am Vortag wieder den höchsten Stand seit Anfang Oktober 2018 erreicht hatte, seine Gewinne noch etwas weiter aus. Sein aktuelles Wochenplus beläuft sich zugleich auf 2,3 Prozent.

Der französische Cac 40 (CAC 40) gewann 0,47 Prozent auf 5375,04 Zähler. Der britische FTSE 100 zog zugleich um 0,52 Prozent auf 7223,04 Punkte hoch. In der Schweiz indes sank der SMI (SMI) um 0,1 Prozent und in Schweden der OMX 30 um 0,3 Prozent. Beide Indizes wurden vor allem von Unternehmensnachrichten belastet.

Unter den Einzelwerten standen vor allem die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) und der Schweizer Pharmakonzern Roche (5:ROG) im Fokus sowie in Stockholm der Modekonzern H&M. Die UBS (1:UBS) verdiente im Jahr 2018 wegen einer unerwartet hohen Strafe in Frankreich etwas weniger als prognostiziert. Zudem entwickelte sich auch das Geschäft in den vergangenen Wochen schlechter als erwartet. Die Papiere rutschten nach diesen Neuigkeiten mit minus 1,2 Prozent an der Ende des SMI.

Die Genussscheine von Roche büßten dort ein knappes Prozent ein und auch die Anteilsscheine von Nestle (5:NESN) gaben etwas nach. Beide litten unter Gewinnmitnahmen. Roche hatte vor knapp zehn Tagen bei etwas über 280 Franken wieder den höchsten Stand seit Dezember 2015 erreicht. Nun gaben die Papiere trotz positiver Nachrichten des Pharmaherstellers nach. Dieser hat in der EU die Zulassung für sein Medikament Mabthera zur Behandlung der seltenen Autoimmunkrankheit Pemphigus vulgaris (PV, Blasensucht) erhalten.

Die Aktien des Nahrungsmittelherstellers Nestle hatten am Freitagmorgen ein neues Rekordhoch bei 94,90 Franken markiert, bevor es dann wieder abwärts ging. "Der verfallsbedingte Kaufrausch der letzten Tage lässt aktuell etwas nach in den SMI-Schwergewichten", sagte ein Marktbeobachter aus der Schweiz.

In Stockholm sackten die Aktien von Hennes & Mauritz (DE:HEMS) (H&M) (12:HMb) um fast 6 Prozent ab. Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2017/18 steigerte der schwedische Textilkonzern zum Jahresauftakt 2018/19 zwar seine Erlöse, doch Analysten wie etwa Chiara Battistini von JPMorgan (NYSE:JPM) hatten auf eine stärkere Belebung im Februar gesetzt. Zudem machen sich auch Sorgen um die Profitabilität breit, denn H&M hatte während des Weihnachtsgeschäfts mit Rabatten gelockt, um seine Lagerbestände zu reduzieren.

Techwerte wie Infineon (4:IFXGn) in Deutschland, AMS (0:AMSz) in der Schweiz oder STMicro (9:STM) in Frankreich profitierten mit Kursgewinnen zwischen 1,5 und 2,5 Prozent von positiven Nachrichten aus den USA zu Broadcom. Der Halbleiterkonzern hatte mit seinem Gewinn im ersten Geschäftsquartal die Erwartungen der Analysten übertroffen und seinen Geschäftsjahresausblick bekräftigt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.