🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa Schluss: Rally wegen erwarteter Steuergeschenke in den USA

Veröffentlicht am 18.12.2017, 18:27
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Rally wegen erwarteter Steuergeschenke in den USA
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
TCFP
-
ATOS
-
GTO
-
0RYA
-
SXMP
-
SXPP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Aussicht auf ein vorweihnachtliches Steuergeschenk in den USA hat am Montag auch den europäischen Börsen kräftig Auftrieb verliehen. Nach einer von Zurückhaltung geprägten Vorwoche sprang der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) letztlich um 1,37 Prozent auf 3609,42 Punkte hoch. Die wie erwartet ausgefallenen endgültigen Inflationsdaten für die Eurozone im November hingegen bewegten kaum.

Der französische Leitindex Cac 40 (CAC 40) zog um 1,33 Prozent auf 5420,58 Zähler an. In Großbritannien ging es für den FTSE 100 (GB0001383545) um 0,62 Prozent auf 7537,01 Punkte nach oben.

Die Aussicht auf ein fertig geschnürtes Paket mit Inhalt US-Steuerreform sorge für gute Laune an den Börsen, kommentierte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets. "Zwar wussten die Investoren schon seit Monaten, dass der 'Weihnachtsmann' Trump dieses Geschenk vorbereitet, aber dass es tatsächlich noch rechtzeitig vor dem Fest ankommen würde, daran bestanden durchaus berechtigte Zweifel." Nun, ein Jahr nach seiner Amtseinführung, sehe es endlich danach aus, als werde das erste große Vorhaben des US-Präsidenten in die Tat umgesetzt. An diesem Dienstag sollen die Abstimmungen über den Kompromissentwurf beginnen.

Bezeichnend für die bestens gestimmten Anleger war, dass ausnahmslos alle Branchen Europas zulegten. Mit plus 0,21 Prozent war die Euphorie im Mediensektor (Stoxx 600 Media PR) am geringsten. Am kräftigsten legte der Bergbausektor (Stoxx 600 Basic Resources PR) zu mit einem Plus von 2,06 Prozent.

Unter den Einzelwerten machte vor allem der französische Rüstungskonzern Thales (9:TCFP) von sich Reden. In der Übernahmeschlacht um den niederländischen Chipkarten-Hersteller Gemalto (7:GTO) hat er sich mit einer fast fünf Milliarden Euro schweren Offerte gegen den IT-Dienstleister Atos (9:ATOS) durchgesetzt. Durch den Zusammenschluss soll ein führendes Unternehmen bei Cyber-Sicherheit entstehen. Die Aktie des Rüstungsherstellers sprang um 8,15 Prozent hoch. Die Gemalto-Papiere verteuerten sich um 5,62 Prozent auf 49,47 Euro - das Angebot liegt bei 51 Euro. Atos gaben zugleich um 1,63 Prozent nach.

Die Papiere des irischen Billigfliegers Ryanair (IR:RYA) gaben in Dublin mit minus 3,25 Prozent den nun sechsten Tag in Folge nach. Allein am Freitag hatten sie fast 9 Prozent eingebüßt. Angesichts europaweiter Streikdrohungen der Piloten war der Billigflieger erstmals in seiner Geschichte auf die Gewerkschaften zugegangen. Um Flugausfälle in der Weihnachtswoche zu vermeiden, zeigte sich das Unternehmen bereit, die Gewerkschaften als legitime Interessenvertretungen der Piloten in den jeweiligen Ländern anzuerkennen. Beobachter rechnen nun damit, dass die Personalkosten deutlich über das von Ryanair geplante Ausmaß steigen könnten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.