Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Stabilisierung setzt sich fort

Veröffentlicht am 11.07.2023, 12:14
Aktualisiert 11.07.2023, 12:15
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
CFR
-
LVMH
-
MICP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Am Dienstag haben die europäischen Börsen ihre Stabilisierung vom Wochenbeginn fortgesetzt. Gute Vorgaben aus Fernost und von der Wall Street stützten. Der EuroStoxx 50 gewann am Mittag 0,54 Prozent auf 4279,58 Punkte. Der französische Cac 40 entwickelte sich mit plus 0,85 Prozent auf 7204,23 Punkte noch etwas stärker, während der britische FTSE 100 um 0,35 Prozent auf 7248,28 Zähler nachgab.

Marktteilnehmer knüpften Hoffnungen an die US-Inflationsdaten am Mittwoch. "Für die in den vergangenen Tagen wieder von der Angst vor steigenden Zinsen heimgesuchten Märkte dürfte eine weitgehende Bestätigung der Prognose für sehr viel Entspannung sorgen und den Druck vom Aktienmarkt nehmen", so Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets.

Bei den Einzelbranchen setzten die Vorgaben aus Fernost Akzente. Dort waren Immobilienwerte und Rohstofftitel gefragt gewesen. Am Vortag war bekannt geworden, dass China dem angeschlagenen Immobilienmarkt des Landes stärker unter die Arme greifen will. Zudem wurden Chinas Banken zu Verhandlungen mit Immobiliengesellschaften ermutigt, mit dem Ziel, die Kreditrückzahlungen zu verlängern. Damit soll es ermöglicht werden, im Bau befindliche Immobilienprojekte zu Ende zu führen. Auch Bauwerte und Baustoffhersteller profitierten von dieser Entwicklung. So gewannen Saint-Gobain 2,8 Prozent.

Gefragt waren zudem die Luxuswerte wegen der großen Bedeutung des China-Geschäfts. Das Sektorschwergewicht LVMH (EPA:LVMH) zog um 1,7 Prozent an, Richemont (SIX:CFR) erhöhten sich im 1,4 Prozent.

Im schwächelnden Autosektor gaben Michelin (EPA:MICP) dagegen um 1,1 Prozent nach. Das Analysehaus Jefferies hatte die Aktie des Reifenherstellers von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 34 auf 28 Euro gesenkt. Analyst Himanshu Agarwal befürchtet eine schleppende Absatzentwicklung. Hinzu kämen immense Übernahmeambitionen des Managements.

Unter den Nebenwerten brachen Sensirion nach einer Gewinnwarnung um 17,2 Prozent ein. Der Sensoren-Hersteller aus der Schweiz hatte das schwierige Marktumfeld zu spüren bekommen und daher die Ziele für 2023 gesenkt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.