Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Steigende Zinsen drücken auf die Börsenstimmung

Veröffentlicht am 25.04.2018, 11:06
© Reuters.  Aktien Europa: Steigende Zinsen drücken auf die Börsenstimmung
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
SWI20
-
CSGN
-
AIRP
-
STMPA
-
IFXGn
-
LING
-
PRTP
-
SXPP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Steigende Zinsen haben am Mittwoch die europäischen Aktienmärkte belastet. Hinzu kamen Aussagen von US-Präsident Donald Trump, der beim Treffen mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron neue Drohungen an den Iran richtete. Das weckt Sorgen über die Nachhaltigkeit des bisherigen Atomabkommens. Im Blick standen zudem wieder einige Quartalsberichte großer Konzerne in Europa, die aber nicht wegweisend für die Richtung der Indizes waren.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), der Leitindex der Eurozone, sank am späteren Vormittag um 1,07 Prozent auf 3473,16 Punkte. Für den französischen Leitindex CAC-40 (CAC 40) ging es um 0,50 Prozent auf 5416,70 Punkte abwärts. Der britische FTSE 100 (GB0001383545) büßte 0,56 Prozent auf 7384,12 Punkte ein. In den USA waren am Dienstag erneut Inflationssorgen aufgekeimt, denn die Rendite richtungsweisender zehnjähriger Staatsanleihen sprang erstmals seit Januar 2014 wieder auf 3 Prozent. Steigende Zinsen schmälern die Attraktivität von Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren.

In der Branchenübersicht waren Aktien aus der Bergbau- und Rohstoffbranche am wenigsten gefragt. Der Sektor (Stoxx 600 Basic Resources PR) büßte als Schlusslicht unter den 19 europäischen Sektoren rund 2 Prozent ein. Der Handelssektor hingegen zählte zu den wenigen Gewinnern und legte als Favorit um 0,8 Prozent zu.

Unter den Einzelwerten standen im EuroStoxx die Papiere des Linde (4:LING)-Konkurrenten Air Liquide (9:AIRP) im Fokus, die nach vorgelegten Umsatzzahlen 1,6 Prozent verloren. Der starke Euro zehrte an den gut gelaufenen Geschäften des Anlagenbauers und Industriegase-Konzerns. So blieb am Ende für das erste Quartal weniger vom Erlös übrig als ein Jahr zuvor. Auf vergleichbarer Basis wäre der Umsatz um 6 Prozent gestiegen.

STMicro (9:STM) stiegen in Paris um 4,8 Prozent und profitierten zum Jahresauftakt von florierenden Geschäften mit Chips für Autos und die Vernetzung in Industrie und Privathaushalten. Auch für das zweite Quartal und das Gesamtjahr zeigte sich der italienisch-französische Infineon (4:IFXGn)-Rivale zuversichtlich.

Um 5,8 Prozent ging es für die Anteilsscheine von Kering (9:PRTP) aufwärts. Ein boomendes Geschäft mit der Luxusmarke Gucci verschaffte der Konzernmutter einen guten Start ins neue Jahr. Die Erwartungen von Analysten übertraf Kering mit seinen Umsatzzahlen deutlich.

Beim Blick auf Schweizer Aktien stachen die Anteilsscheine der Credit Suisse (5:CSGN) mit einem Kursplus von rund 4 Prozent im SMI (SMI) hervor. Die Großbank startete ebenfalls besser in das Jahr 2018 als erwartet. Der Gewinn im ersten Quartal stieg um 16 Prozent und damit deutlicher als Analysten prognostiziert hatten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.