Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIEN IM FOKUS 2: Möglicher Verzicht auf US-Importzölle treibt Autowerte an

Veröffentlicht am 05.07.2018, 18:43
Aktualisiert 05.07.2018, 18:45
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS 2: Möglicher Verzicht auf US-Importzölle treibt Autowerte an
DE40
-
CONG
-
MBGn
-
PEUP
-
MICP
-
RENA
-
BMWG
-
RHMG
-
LEOGn
-
VLOF
-
MDAXI
-
VOWG_p
-
DUEG
-
OSRn
-
HLE
-
SXAP
-
SHA
-

(neu: Schlusskurse)

FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Eine mögliche Lösung im Streit um US-Importzölle hat die zuletzt gebeutelten europäischen Autoaktien am Donnerstag beflügelt. Zudem äußerte sich das Analysehauses Jefferies positiv zu den drei großen börsennotierten deutschen Herstellern. Im marktbreiten Stoxx Europe 600 (EU0009658202) führte der Subindex der Autobauer und -zulieferer (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP) mit plus 3,4 Prozent die Gewinnerliste klar an.

Nach Gesprächen von Topmanagern der Autobranche mit US-Botschafter Richard Grenell am Mittwochnachmittag war in Industriekreisen von positiven Signalen die Rede. Laut einem "Handelsblatt"-Bericht bot der Diplomat gar an, dass die USA zu einem kompletten Verzicht auf Einfuhrzölle bereit wären, wenn auch Europa darauf verzichte. Ein Unternehmenssprecher wollten sich hierzu nicht äußern. Die Nachricht nähre Hoffnungen auf eine Lösung dieses Problems, erklärte ein Börsianer. Allerdings müsse sich dann die gesamte EU bewegen.

Jefferies-Analyst Philippe Houchois reduzierte derweil wegen der Risiken aus dem Handelskonflikt, der Kostenentwicklung sowie Sorgen mit Blick auf die CO2-Regulierung zwar seine Gewinnerwartungen für die Autobauer. Bei BMW (4:BMWG) scheine aber nach den jüngsten Kursverlusten bereits eine Gewinnwarnung eingepreist, so der Experte. Er senkte zwar das Kursziel für die Aktie, blieb aber bei seiner Kaufempfehlung. Bei Daimler (4:DAIGn) gab er seine bisherige Verkaufsempfehlung aus Bewertungsgründen auf. Inzwischen sei hier nach einer Gewinnwarnung ein suboptimales Szenario bereits eingepreist. Volkswagen (4:VOWG_p) zählt Houchois weiter zu seinen Branchenfavoriten.

Die Aktien von BMW, Volkswagen und Daimler gehörten mit Kursgewinnen zwischen 3,7 und 4,1 Prozent zu den Favoriten der Anleger im deutschen Leitindex Dax (DAX). Die Papiere des Zulieferers und Reifenherstellers Continental (4:CONG) verteuerten sich um 2,7 Prozent.

Im MDax (MDAX) der mittelgroßen deutschen Unternehmen ging es für die Titel der Conti-Konkurrenten Leoni (4:LEOGn), Dürr (4:DUEG), Schaeffler (61:SHA) und Hella (4:HLE) ebenfalls deutlich bergauf, ebenso wie für den Zulieferer und Rüstungskonzern Rheinmetall (4:RHMG). Um fast 8 Prozent ging es für den stark von der Autobranche abhängigen Beleuchtungsspezialisten Osram (104:OSRn) wieder nach oben. Dieser hatte jüngst eine Gewinnwarnung ausgegeben und war daraufhin schwer abgestraft worden.

In Frankreich und Italien legten zudem auch die Aktien der Autohersteller PSA (9:PEUP) und Renault (9:RENA), des Zulieferers Valeo (PA:VLOF) (FR0000130338) und der Reifenhersteller Michelin (9:MICP) und Pirelli klar zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.