🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Aktien New York Ausblick: Freundlicher Wochenauftakt - Auftragsschub von Saudis

Veröffentlicht am 22.05.2017, 15:00
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Freundlicher Wochenauftakt - Auftragsschub von Saudis
DJI
-
BA
-
F
-
CLN
-
AMGN
-
XOM
-
GE
-
SLB
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Angesichts abebbender politischer Turbulenzen in den USA dürfte die Wall Street ihre leichte Erholungstendenz vom Freitag zu Wochenbeginn fortsetzen. Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn 0,15 Prozent höher bei 20 837 Punkten. Am Freitag hatte der Leitindex um rund 0,7 Prozent zugelegt.

Aktien ausgewählter Unternehmen aus dem Ölsektor und vor allem aus der Rüstungsbranche sollten überproportional steigen. Grund dafür sind die während des Staatsbesuchs von US-Präsident Donald Trump in Saudi-Arabien vereinbarten Waffengeschäfte im Volumen von rund 110 Milliarden US-Dollar. Laut Regierungssprecher Sean Spicer ist dies der größte einzelne Rüstungsdeal in der US-Geschichte. Über einen Zeitraum von zehn Jahren soll Saudi-Arabien sogar Waffen im Wert von etwa 350 Milliarden Dollar aus den USA kaufen.

Den Angaben zufolge hat sich allein der Rüstungskonzern Lockheed Martin Bestellungen über rund 28 Milliarden Dollar gesichert. Auf den Industriekonzern General Electric (GE) (1:GE) sollen rund 15 Milliarden Dollar entfallen. Bedeutende Auftragseingänge sollen zudem die Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen Boeing (1:BA) sowie Raytheon erhalten haben. Lockheed-Titel kletterten im vorbörslichen Handel um gut 3 Prozent nach oben. GE gewannen 1,1 Prozent, Boeing 2,1 Prozent und Raytheon 2,9 Prozent.

Ferner zogen die Papiere von Ölförderern und -dienstleistern aufgrund erheblicher Auftragszusagen des staatlichen Ölgiganten Saudi Aramco vorbörslich deutlich an. So stiegen Exxon Mobil (NYSE:XOM) zuletzt um 0,8 Prozent und Schlumberger (1:SLB) um 1 Prozent.

Ansonsten dürften unter den Einzelwerten die Anteilsscheine von Huntsman mit einem vorbörslichen Plus von 6,7 Prozent im Anlegerfokus stehen. Der texanische Chemiekonzern will mit dem Schweizer Konkurrenten Clariant (5:CLN) zusammengehen. Der Wert des neuen Unternehmens HuntsmanClariant liege bei rund 20 Milliarden US-Dollar, der Umsatz belaufe sich auf gut 13 Milliarden Dollar, teilten die Firmen am Montag mit. Angestrebt wird eine "Fusion unter Gleichen", die in Form eines Aktientauschs realisiert werden soll.

Ford-Aktien (1:F) verteuerten sich vorbörslich um 1,8 Prozent. Bei dem unter Druck stehenden US-Autobauer wird Vorstandschef Mark Fields durch Jim Hackett ersetzt. Hackett ist bislang im Unternehmen für selbstfahrende Autos zuständig. Zudem soll es laut US-Medien einen signifikanten Umbau des Ford-Managements geben.

Amgen-Titel (2:AMGN) sackten vorbörslich um 2,6 Prozent ab. Der weltgrößte Biotech-Konzern muss auf die US-Zulassung für sein neues Osteoporose-Mittel warten. Es seien bei einer Studie mit Evenity (Romosozumab) Herz-Kreislauf-Probleme aufgetreten, die nun genauer untersucht werden müssten, teilten Amgen und sein belgischer Partner UCB am Montag mit. Deshalb werde in diesem Jahr nicht mehr mit einer US-Zulassung gerechnet. In Europa werde der Zulassungsprozess derweil wie geplant anlaufen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.