Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York: Ins Minus gedreht - Kursverluste bei Technologiewerten

Veröffentlicht am 19.09.2016, 20:13
© Reuters.  Aktien New York: Ins Minus gedreht - Kursverluste bei Technologiewerten
NDX
-
US500
-
DJI
-
GM
-
CVX
-
INTC
-
ORCL
-
AAPL
-
XOM
-
MS
-

NEW YORK (dpa-AFX) -Angesichts weiterer Kursverluste bei Technologiewerten wie Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) und bröckelnder Gewinne bei den Ölpreisen sind die New Yorker Börsen am Montag ins Minus gedreht. Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) notierte zuletzt 0,04 Prozent tiefer bei 18 116,33 Punkten. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 sank um 0,50 Prozent auf 4793,99 Punkte und der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) gab um 0,03 Prozent nach auf 2138,55 Zähler.

Die anfangs wegen neuerlicher Kämpfe um Ölhäfen in Libyen deutlicher gestiegenen Ölpreise hatten zusammen mit der Hoffnung auf weiter niedrige Zinsen den New Yorker Börsen zum Handelsauftakt zunächst Auftrieb gegeben. Die Aktien der im Dow notierten Ölgesellschaft Chevron (NYSE:CVX) (FSE:CHV) legten bislang noch um ein gutes halbes Prozent zu. ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) notierten quasi unverändert.

Ansonsten richten sich die Blicke nun immer stärker auf die zur Wochenmitte anstehenden wichtigen Leitzinsentscheidungen in den USA und Japan. Die Unsicherheit darüber scheine derzeit etwas nachzulassen, kommentierte Analyst Mike van Dulken von Accendo Markets. Marktteilnehmer seien offenbar zuversichtlich, dass die US-Notenbank auf eine weitere Zinsanhebung erst einmal verzichten und die japanische Zentralbank ihren geldpolitischen Lockerungskurs fortsetzen werde.

Lediglich durchwachsene US-Konjunkturdaten hatten zuletzt die Sorgen vor einer Zinsanhebung durch die Fed gemildert. An diesem Montag veröffentlichte neue Daten vom wichtigen Häusermarkt waren gleichwohl besser als erwartet ausgefallen.

Bei den Anteilsscheinen vom iPhone-Hersteller Apple gab es weitere Verluste von 1,31 Prozent. Bereits am Freitag hatten sie ihrem jüngsten Höhenflug Tribut gezollt. Mit dem Verkaufsstart des neuen iPhone 7 war den Papieren der Schwung ausgegangen. Die Aktien des Chipherstellers Intel (NASDAQ:INTC) (FSE:INL) gaben um 1,34 Prozent nach.

Oracle (NYSE:ORCL) (FSE:ORC) stiegen indes um 0,62 Prozent. Der Software-Konzern hatte am Donnerstag nach Börsenschluss über sein abgelaufenes Geschäftsquartal berichtet und den Markt enttäuscht. Nun erholten sich die Papiere wieder etwas, zumal es einige positive Analysten-Kommentare gab.

Die Aktien von General Motors (GM) (NYSE:GM) rückten um 2,62 Prozent vor und profitierten damit von einer positiven Studie der Großbank Morgan Stanley (NYSE:MS). Analyst Adam Jonas hatte die Papiere des Autobauers hochgestuft und das Kursziel von 29 auf 37 Dollar angehoben. Die Geschäfte von GM könnten länger bedeutsam und rentabel bleiben als am Markt erwartet, schrieb er. Sein neues Kursziel begründete er mit der Neubewertung der chinesischen Gemeinschaftsunternehmen sowie mit seinen angehobenen Schätzungen für das Kerngeschäft von GM ex China.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.