🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Wien Schluss: ATX mit Wochenplus

Veröffentlicht am 31.03.2023, 18:09
© Reuters.
ANDR
-
ERST
-
IMFI
-
EVNV
-
RBIV
-
VERB
-
CAIV
-
ATX
-
ATXPRIME
-
BAWG
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Freitag mit leichten Abschlägen geschlossen. Der heimische Leitindex ATX konnte seine Kursverluste aber deutlich eingrenzen, am Ende blieb noch ein Minus von 0,30 Prozent auf 3209,44 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime gab um 0,33 Prozent auf 1620,82 Zähler nach.

Mit dem schwächelnden Wochenausklang endete die vorangegangene vier Tage andauernde Gewinnserie am heimischen Markt - auf Wochensicht kletterte das heimische Aktienbarometer aber dennoch starke 6,1 Prozent. An den vergangenen Tagen waren negative Schlagzeilen bezüglich der Stabilität des Bankensektors ausgeblieben, das sorgte für Zuversicht bei den Marktteilnehmern und auch die Risikoneigung nahm laut Experten wieder zu.

Im Fokus des Berichtstages standen Konsumentenpreiszahlen aus den USA und der Eurozone. Die hohe Inflation in der Eurozone hat sich im März deutlich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,9 Prozent, Volkswirte hatten einen weniger deutlichen Rückgang erwartet. Sie prognostizierten eine Rate von 7,1 Prozent.

Die von der EZB stark beachtete Kernjahresinflationsrate, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden, stieg auf 5,7 Prozent. Das ist ein Rekordniveau.

In den USA kühlte sich die Inflation ebenfalls ab, hier fiel der von der US-Notenbank Fed besonders beachtete PCE-Kerndeflator im Jahresvergleich auf 4,6 Prozent, erwartet worden war ein unveränderter Wert von 4,7 Prozent. Der Einkaufsmanagerindex der Region Chicago legte etwas zu und fiel höher aus als erwartet.

In Wien blieben Nachrichten zu Einzelwerte am Freitag Mangelware, einen Analystenkommentar gab es zur Andritz (VIE:ANDR). Die Erste Group (VIE:ERST) hat ihre Einschätzung für den Anlagenbauer von"Buy" auf "Accumulate" gesenkt und gleichzeitig das Kursziel von 65 auf 75 Euro erhöht. Die Aktien schlossen mit einem kräftigen Kursverlust von 5,5 Prozent auf 62,30 Euro.

Mit Blick auf die Branchentafel zeigten sich Bankwerte, die am Vortag noch kräftig nach oben gesprungen waren, deutlich schwächer. Erste Group büßten 1,2 Prozent ein, BAWAG (VIE:BAWG) verloren 0,8 Prozent. Raiffeisen Bank International (VIE:RBIV) gaben mit minus 2,1 Prozent am deutlichsten nach.

Kursgewinne gab es dagegen bei Immowerten zu sehen. s Immo kletterten 1,4 Prozent hoch, auch CA Immo (VIE:CAIV) legten 0,6 Prozent zu und UBM gewannen 0,4 Prozent. Kräftigere Zuwächse sahen Immofinanz (VIE:IMFI) mit einem Kurssprung von 7,7 Prozent. Das Unternehmen hatte am Vortag nach Börsenschluss Zahlen für 2022 veröffentlicht und einen Einbruch des Konzerngewinns gemeldet. Das gesamte Immobilienportfolio stieg um gut 60 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro.

Auch Versorgerwerte waren am Freitag gesucht. Papiere vom ATX-Schwergewicht Verbund (VIE:VERB) kletterten um 3,4 Prozent, EVN (VIE:EVNV) schlossen um ein Prozent fester.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.