🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Asiatische Aktien nach Daten aus China gemischt (Nikkei +0.5%)

Veröffentlicht am 15.10.2012, 09:42
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
JP225
-
HK50
-
UBSN
-
BHP
-
RIO
-
BHPB
-
NCM
-
HMC
-
TM
-
GC
-
SMT
-
FTNMX551030
-
TEO
-
Investing.com – Die asiatischen Aktienmärkte sind heute weitgehend gesunken, da die Sorgen über einen heftiger als erwarteten Rückgang der Wirtschaft in China zu den Ängsten über die Aussichten für das globale Wachstum hinzukam.

Während dem späten asiatischen Handel ist der Hong Kong Hang Seng Index um 0.1% gestiegen, Australiens ASX/200 Index verlor 0.1% und Japans Nikkei 225 Index fügte 0.5% hinzu.

Asiatischen Aktien wurden schwunghaft gehandelt, nachdem offizielle Daten zeigten, dass die Konsumentenpreise im September um 1.9% gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind, was auch den Erwartungen entsprach und gegenüber dem August um 2.0%. Die Preisinflation der Erzeuger ist ebenfalls wie erwartet um 3% Prozent gesunken.

Die Daten kamen, nachdem ein Bericht über das Wochenende zeigte, dass die Exporte in China im September um 0.9% gestiegen sind, wobei ein Zuwachs von 5.5% erwartet wurde. Dies entsprach gegenüber dem August eine Erweiterung um 2.7%. Die Importe sind gegenüber dem Vorjahr wie erwartet um 2.4% gestiegen.

China ist ein wichtiger Handelspartner der Exporteure. Eine weitere Verlangsamung in China, der weltweit zweitgrößten Wirtschaft, würde die globale Expansion ins Ungleichgewicht bringen, welche bereits aufgrund der Schuldenkrise in der Eurozone zu kämpfen hat.

Die Unsicherheiten darüber Spanien formell eine Anfrage an einen vollständigen Bailout sinken wird, wirkten sich ebenfalls auf das Sentiment aus.

Die Marktteilnehmer beobachten bereits seit dem ganzen letzten Monat, ob die spanische Regierung letztendlich einen vollständigen Bailout anfordern wird.

Durch einen Bailout könnte die Europäische Zentralbank eintreten und spanische Schuldverschreibungen kaufen, was in reduzierter Schuldenlast resultieren würde.

Spanien hielt bislang allerdings von diesem Schritt ab, da das Land die Zielsetzung für das Budget eventuell doch noch erreichen könnte.

Die Politik mache der europäischen Union werden ab 18. Oktober ein zweitägiges Treffen in Brüssel abhalten und wiege besprechen, wie man die Schuldenkrise abschirmt und bekämpft, sowie Schritte, die finanzielle Gesundheit Griechenlands und anderen problematischen Ländern wiederherzustellen, die Probleme damit haben, die Zielsetzung zu Defizit Reduktion zu treffen.

In Hong Kong pendelte der Hang Seng Index zwischen kleinen Gewinnen und Verlusten, nachdem Inflationsdaten aus Kinder bekannt gegeben wurden, weil die Märkte auf zusätzliche Lockerungen spekulierten.

Händler warten zudem auf Wachstumsdaten des dritten Quartals aus Kinder, die am 18. Oktober veröffentlicht werden und mit welchen eingeschätzt wird, ob die weltweit zweitgrößten Wirtschaft sich in Richtung einer harten oder sanften Landung bewegt.

Die Sorgen über die rückständigen Verdienste intensivierten sich nach dem der chinesische Telekommunikationsgigant ZTE für das dritte Quartal einen Verlust prognostizierte, teilweise aufgrund des Verzögerungen von internationalen Projekten. Die Anteile sind um15.1% gesunken.


Chinas führender Einzelhändler für Fußball und Sportkleidung Belle International Holdings verzeichnete einen Verlust der Anteile um 4.1% Prozent, nachdem berichtet wurde, dass die Artikel im Bereich der Schuhe für Frauen im dritten Quartal auf Jahresbasis um 2.8% zurückgegangen sind.

Anteile an Newcrast Mining sind um 2.1% gesunken und verfolgten die Goldpreise mit Verlusten. Rio Tinto und BHP Billiton verloren 1.0% und 0.6%.

Die Anteile in Tokio konnten eine gute Performance ablegen, da Investoren wieder auf die Märkte zurückkehrten und nach günstigen Einstiegspunkten suchten, nachdem starke Verluste der letzten Woche dem Index auf ein 3 Monatstief brachten.

Automobilhersteller verzeichneten weitgehend Gewinne nachdem UBS Toyota und Honda auf kaufen stellte und Nissan auf neutral bewegte. Zudem wurde gesagt dass der nordamerikanische Markt stärker als erwartet ist, während einige asiatischen Märkte ebenfalls eine gute Performance ablegten.

Anteile an Toyota sind um 2.1% gestiegen, Honda fügte 3.9% hinzu und Nissan stieg um 1.35%.

Der problematische Chiphersteller Renesas Electronics stieg um 14.3% unter den Spekulationen eines Konsortiums, welches aus mehreren Top-Unternehmen Japans bestehen.

In Europa verzeichneten die regionalen Märkte milde Gewinne. Der EURO STOXX 50 ist um 0.9% gestiegen, Frankreichs CAC 40 fügte 0.9% hinzu, Londons FTSE 100 stieg um 0.3% und Deutschlands DAX stieg um 0.7%.

Die USA wird später am Tag offizielle Daten über Einzelhandelsverkäufe und einen Bericht über Geschäftsbestände veröffentlichen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.