Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Börse - Europäische Aktien Rest der Welt in den Keller

Veröffentlicht am 05.02.2018, 09:35
© Reuters. Die Frankfurter Börse
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
SAN
-
RIO
-
AAL
-
CPI
-
ISP
-
CRDI
-
ESU24
-
1YMU24
-
NQU24
-
GLEN
-

Investing.com - An den europäischen Aktienbörsen ging es am Montag steil bergab, nachdem es an den Märkten in den USA und Asien Einbrüche gegeben hatte und neue Sorgen über die politische Entwicklung in Deutschland aufgekommen sind.

Der EURO STOXX 50 fiel um 0,95%, der französische CAC 40 rutschte um 0,98% ab, während der Dax 30 um 09:40 MEZ 0,83% tiefer lag.

Die Märkte waren nervös, nachdem die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Sozialdemokraten zusammengebrochen waren.

Allerdings sagten Vertreter der SPD, dass es Fortschritte gegeben hätte und die Gespräche am Montag weitergehen sollen.

Finanzaktien gehörten heute zu den Verlierern. Die Kurse der französischen Kreditinstitute Societé Generale (PA:SOGN) und BNP Paribas (PA:BNPP) brachen um respektive 1,02% und 0,82% ein, während die Commerzbank (DE:CBKG) und die Deutsche Bank (DE:DBKGn) um 1,40% bzw. 1,38% absackten.

Die Deutsche Bank blieb unter Druck, nachdem sie am Freitag einen Nettoverlust von rund 497 Mio Euro für 2017 berichten musste, was ihr dritter Jahresverlust in Folge gewesen ist.

Unter den Kreditinstituten im Mittelmeerraum gaben Anteile von Intesa Sanpaolo (MI:ISP) und von Unicredit (MI:CRDI) in Italien respektive 1,12% und 1,90% ab, während die spanischen Banken Banco Santander (MC:SAN) und BBVA (MC:BBVA) um 0,96% und 1,18% zurückfielen.

Auch bei der Lufthansa Aktie gab es Verluste, mit der Aktie 2,02% tiefer. Die Luftlinie hatte am Sonntag mitgeteilt, sie plane das Spitzenmanagement bei Brussels Airlines auszuwechseln, da die Tochter im Vergleich zu anderen Unternehmenseinheiten schlecht abschneide.

In den Unternehmensnachrichten meldete Sandvik am Montag für das vierte Quartal ein besseres Betriebsergebnis als erwartet, was die Aktie des schwedischen Anlagenbauers um 0,50% nach oben schickte.

In London brach der FTSE 100 um 1,26% ein, als die britischen Kreditinstitute ihren europäischen Kollegen talwärts folgten.

Anteile von HSBC Holdings (LON:HSBA) gaben um 0,73% nach und Lloyds Banking (LON:LLOY) verlor 1,02% an Wert, während Barclays (LON:BARC) um 1,30% eingebrochen ist und die Aktie der Royal Bank of Scotland (LON:RBS) um 1,36% absackte.

Capita PLC (LON:CPI) war mit einem Aufschlag von 6,22% unter den besten Werten im Index, als die Aktie ihre Erholung von den schweren Verlusten der letzten Woche fortsetzte, die auf die Gewinnwarnung vom Mittwoch hin, eingesetzt hatten.

Der im Index stark gewichtete Bergbausektor gab ein uneinheitliches Bild ab. Anteile von Glencore (LON:GLEN) gewannen 0,41% hinzu und Anglo American (LON:AAL) verteuerte sich um 0,58%, während die Aktien von BHP Billiton und Rio Tinto (LON:RIO) um 0,51% bzw. 0,80% fielen.

Ansonsten wird am Dienstag eine weitere Runde der Brexit-Verhandlungen beginnen. Im Vorfeld der Diskussionen sagte die britische Innenministerin Amber Rudd, dass die britische Regierung nicht "zu schnell klein beigeben" werde, in ihrem Kampf um ein Handelsabkommen mit der Europäischen Union.

Für die US-Aktienmärkte zeichnet sich eine Handelseröffnung mit Verlusten ab. Der Dow Jones Industrial Average Futures gab 0,54% nach, der S&P 500 Futures rutschte um 0,33% ab, während der Nasdaq 100 Futures um 0,23% fiel.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.