🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Bull-Case-Szenario: UBS sieht Potenzial für S&P 500 bis 5.300 Punkte

Veröffentlicht am 12.02.2024, 15:49
© Reuters.
US500
-

Investing.com - Die Q4-Berichtssaison hat Investoren weltweit in ihren Bann gezogen. Mit 80 % aller S&P 500-Unternehmen, die ihre Quartalsergebnisse bereits gemeldet haben, vermittelt die gegenwärtige Situation ein Bild der Stärke. Entsprechend optimistisch zeigen sich die Analysten der UBS angesichts der jüngsten Zahlen, die besser ausfallen als erwartet.

Ursprünglich war die UBS für das vierte Quartal des vergangenen Jahres von einem Gewinnwachstum von 4 bis 5 % ausgegangen. Ohne Berücksichtigung einmaliger Kosten im Zusammenhang mit der Wiederaufstockung des FDIC-Rettungsfonds für Banken gehen die aktuellen Schätzungen der Schweizer Bank nun von einem Wachstum von über 7 % aus.

Während einige der Schwergewichte im S&P 500 starke Gewinnzahlen meldeten, liegt die durchschnittliche Wachstumsrate für alle Unternehmen im Index bei rund 6 %. Dabei übertrafen 77 % der Unternehmen die EPS-Schätzungen und 65 % die Umsatzschätzungen, was auf eine robuste Performance der Unternehmenslandschaft hindeutet, so die UBS.

Neben den bereits veröffentlichten Gewinnzahlen böten die Unternehmen auch vielversprechende Einblicke in ihre Zukunftserwartungen. Zwar würden die Gewinnprognosen für den S&P 500 im ersten Quartal saisonal bedingt nach unten revidiert, die Jahresprognosen für das Durchschnittsunternehmen für 2024 blieben jedoch stabil, schreibt die UBS. Die aggregierte Gewinnprognose für den S&P 500 für die nächsten 12 Monate zeige nach oben und weise Verbesserungen in allen Sektoren mit Ausnahme von Energie und Rohstoffen auf.

Diese positive Dynamik während der Berichtssaison spiegele den insgesamt optimistischen Marktausblick wider, so die UBS. Faktoren wie das solide Wirtschaftswachstum, die moderate Inflation, die erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank und die steigende Nachfrage nach künstlicher Intelligenz tragen laut den Experten zu dieser positiven Stimmung bei.

In ihrem Bull-Case prognostiziert die UBS für den S&P 500 einen Jahresendstand von 5.300 Punkten. "Im Zuge der anhaltenden Rallye preisen die Märkte viele gute Nachrichten ein", sagt Solita Marcelli, Chief Investment Officer Americas bei UBS Global Wealth Management. Sie weist darauf hin, dass der MSCI US derzeit mit einer Prämie von 20 % über seinem 15-Jahres-Durchschnitt gehandelt wird und der S&P 500 nahe an der 5.000-Punkte-Marke notiert, wo er das Jahr in ihrem Basisszenario auch beenden dürfte.

Was muss also passieren, damit der S&P 500 das Bull-Case der UBS erfüllt? "Wir müssten weitere positive Anzeichen in Bezug auf die Inflation, die Fed-Politik und das Wachstum sehen, unter anderem bei den Wirtschaftsdaten und den Bilanzzahlen dieser Woche", so Marcelli weiter. Das Bull-Case-Szenario der UBS impliziert ein Renditepotenzial von rund 5,5 % gegenüber dem aktuellen Niveau.


Anzeige: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "ProTrader“ zusätzliche 10% Rabatt für die 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.