Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

DAX klettert hoch, andere Märkte in Europa uneinheitlich

Veröffentlicht am 28.09.2017, 09:43
© Reuters.  Frankfurter Börse
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
SIEGn
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
ALSO
-
BBVA
-
SAN
-
LING
-
RIO
-
AAL
-
CCL
-
ISP
-
CRDI
-
Praxair Inc
-
ESM24
-
1YMM24
-
NQM24
-
GLEN
-

Investing.com - Die Kurse an den europäischen Börsen verlaufen am Donnerstag uneinheitlich. Die Stimmung besserte sich zwar mit der Hoffnung auf die angekündigte US-Steuerreform, doch die politische Unsicherheit in Deutschland wirkt sich weiter aus.

Um 07:40 Uhr GMT oder 03:40 Uhr ET stieg der EURO STOXX 50 um 0,03 Prozent, Frankreichs CAC 40 rutschte um 0,03 Prozent ab und der DAX 30 gewann 0,14 Prozent dazu.

Die Marktstimmung erholte sich am Mittwoch infolge von Berichten über die größte Reform des US-amerikanischen Steuerrechts seit dreißig Jahren.

Der Weg dürfte allerdings steinig werden: Republikaner sind geteilter Meinung über den Entwurf, die Demokraten lehnen ihn grundsätzlich ab.

Die politische Unsicherheit in Deutschland hält derweil weiter an. Allerdings scheint Kanzlerin Angela Merkel ihrem Ziel einer Regierungsbildung etwas näher gekommen zu sein. Wolfgang Schäuble wird Bundestagspräsident und räumt damit den Finanzministerposten für einen anderen Kandidaten frei.

Finanzwerte handeln durchgehend höher. Französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) steigen um 1,32 bzw. 1,40 Prozent, Commerzbank (XETRA:CBKG) und Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) gewinnen 1,30 bzw. 1,63 Prozent dazu.

Italiens Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) und Unicredit (MILAN:CRDI) steigen beide um 0,29 bzw. 0,61 Prozent, die spanischen Banco Santander (MADRID:SAN) und BBVA (MADRID:BBVA) ziehen um 0,38 bzw. 0,91 Prozent an.

Siemens AG (DE:SIEGn) und Alstom (PA:ALSO) bleiben unterstützt und verbuchen 0,35 bzw. 1,64 Prozent Gewinn. Am Dienstagabend gaben die beiden Unternehmen einen Zusammenschluss ihrer Eisenbahnbetriebe bekannt.

Linde AG (DE:LING) dagegen rutscht um 0,36 Prozent ab, nachdem die Anteilseigner von Praxair (NYSE:PX) für eine Akquisition des deutschen Chemiekonzerns gestimmt haben.

Die Zustimmung ist ein Meilenstein bei dem Zusammenschluss beider Großunternehmen der Industriegasbranche zu der Holdinggesellschaft „Linde plc“.

Der FTSE 100 rutscht um 0,11 Prozent ab. Die britischen Anleger halten sich im Vorfeld eines Auftritts des Direktors der Bank of England Mark Carney um 08:15 Uhr GMT zurück.

Carnival (LON:CCL) Plc gehört mit 2,83 Prozent Absturz zu den schlechtesten Performern des Index

Bergbauwerte handeln auf dem rohstofflastigen Index ebenfalls überwiegend tiefer. Bhp Billiton (L:BLT) verliert 1,41 Prozent und Rio Tinto (L:RIO) 0,98 Prozent. Glencore (L:GLEN) stürzt um 1,05 Prozent ab.

Die britischen Kreditgeber folgen dem Aufwärtstrend auf dem europäischen Festland. Royal Bank of Scotland (LON:RBS) steigt um 0,07 Prozent und HSBC Holdings (LON:HSBA) klettert um 0,33 Prozent hoch, Lloyds Banking (LON:LLOY) gewinnt 0,77 und Barclays (LON:BARC) 1,84 Prozent dazu.

Aktienmärkte in den USA starten tiefer. Dow Jones Industrial Average deutet einen Verlust von 0,08 Prozent an, S&P 500 dürfte um 0,04 Prozent fallen. Für Nasdaq 100 wird ein Abstieg von 0,03 Prozent erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.