Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.08.2017 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 10.08.2017, 15:20
Aktualisiert 10.08.2017, 15:30
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.08.2017 - 15.15 Uhr
ZURN
-
HNKG_p
-
TKAG
-
TUI1n
-
LXSG
-
HNRGn
-
ARLG
-
UTDI
-
TECDAX
-
SPRGn
-
LEGn
-

ROUNDUP 2: Henkel braucht Schönheitskur - Kosmetik-Geschäft spürt Konkurrenz

DÜSSELDORF - Der erfolgsverwöhnte Konsumgüterkonzern Henkel (4:HNKG_p) hat im zweiten Quartal einen Dämpfer erhalten. Zwar steigerte der Persil- und Schwarzkopfhersteller dank Zukäufen im zweiten Quartal seinen Umsatz nahezu zweistellig, wie er am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Zuwächse in seinem Kosmetikgeschäft konnte sich Henkel jedoch abschminken. Das Rennen um die Gunst der Verbraucher bei Shampoo und Duschgel gewann die Konkurrenz. An der Börse geriet die Aktie daraufhin unter Druck.

ROUNDUP 2: Thyssenkrupp setzt operative Erholung fort

ESSEN - Der Industriegüterkonzern Thyssenkrupp (4:TKAG) hat im dritten Geschäftsquartal seinen Erholungskurs fortgesetzt. Auftragseingang, Umsatz und das bereinigte operative Ergebnis wuchsen im zweistelligen Prozentbereich, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Dabei profitierte Thyssenkrupp von guten Geschäften mit Komponenten und Aufzügen sowie von einer Erholung der Stahlpreise.

ROUNDUP 2: Lanxess erwartet weiter Rekordergebnis - Einmalkosten drücken Gewinn

KÖLN - Der Spezialchemie-Konzern Lanxess (4:LXSG) sieht sich trotz eines überraschend starken Gewinnrückgangs im zweiten Quartal wegen Sonderlasten bei den Zielen im Plan. "Insgesamt sind wir voll auf Kurs und rechnen für das Gesamtjahr nach wie vor mit einem Rekordergebnis", sagte Konzernchef Matthias Zachert am Donnerstag bei der Zahlenvorlage. Er bekräftigte die im Mai erhöhte Prognose. Demnach soll 2017 der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sowie vor Sondereinflüssen auf 1,225 bis 1,3 Milliarden Euro klettern. "Im Vergleich zum sehr starken Vorjahr erwarten wir allerdings für das zweite Halbjahr 2017 eine etwas abgeschwächte Dynamik", erklärte Zachert.

ROUNDUP 2: United Internet senkt Umsatzausblick nach Springer-Deal

MONTABAUR - United Internet (4:UTDI) wird nach dem angekündigten Zusammenlegen des Affiliate-Geschäfts mit Axel Springer (4:SPRGn) bei der Umsatzprognose etwas verhaltener. In diesem Jahr werde das Plus beim Erlös nun mit 5 bis 6 Prozent angepeilt statt wie bisher mit 7 Prozent, teilte das TecDax-Schwergewicht (TecDAX) am Donnerstag in Montabaur mit. Zudem fielen die Zahlen des Internetdienstleisters etwas schwächer aus als gedacht. Die nach der Ankündigung der Drillisch-Übernahme stark gestiegene Aktie büßte am frühen Nachmittag etwas mehr als ein Prozent ein.

ROUNDUP: Zurich macht schwachen Jahresauftakt fast wett

ZURICH - Der schweizerische Versicherer Zurich (5:ZURN) hat mit einem starken zweiten Quartal seinen schwachen Jahresauftakt vergessen gemacht. In den ersten sechs Monaten zusammengenommen verdiente Zurich unter dem Strich mit 1,5 Milliarden US-Dollar (1,28 Mrd Euro) noch sieben Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Donnerstag in Zürich mitteilte. Im ersten Quartal alleine war der Gewinn indes um 31 Prozent eingebrochen, weil die britische Regierung die Entschädigungsansprüche von Unfallopfern neu geregelt hatte.

ROUNDUP: Türkei und Brexit lassen Reiseriesen Tui kalt - Spartenverkauf belastet

HANNOVER - Der Reisekonzern Tui (4:TUIGn) profitiert trotz Türkei-Krise und Brexit-Wirbel stärker von der Urlaubslust der Europäer. Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Juni legte der Konzern bei Umsatz und operativem Gewinn deutlich zu. Und Vorstandschef Fritz Joussen schraubte mitten in der wichtigen Sommersaison seine Umsatzerwartungen nach oben. Tui verzeichnet höhere Preise und steigende Urlauberzahlen. Statt der Türkei stehen verstärkt Ziele in Spanien oder Griechenland auf den Tickets. Und die Briten lassen sich trotz des schwachen Pfunds nicht vom Reisen abhalten.

ROUNDUP: Aareal Bank legt in Nordamerika kräftig zu - Umbau kostet aber Jobs

WIESBADEN - Der Gewerbeimmobilienfinanzierer Aareal Bank (4:ARLG) sieht sich nicht zuletzt wegen seines Nordamerika-Geschäfts auf Kurs zu seinen Jahreszielen. "Die Aareal Bank Gruppe liefert, was sie verspricht - strategisch und finanziell", erklärte Vorstandschef Hermann Merkens am Donnerstag bei der Vorstellung der Zwischenbilanz. Der laufende Konzernumbau dürfte allerdings knapp 100 Jobs kosten, wie Merkens andeutete.

ROUNDUP: LEG Immobilien hebt nach Wohnungskäufen Prognose an

DÜSSELDORF - Der Immobilienkonzern LEG (4:LEGn) schraubt nach dem Kauf von weiteren 2100 Wohnungen seine Erwartungen für 2017 leicht nach oben. Der operative Gewinn aus dem laufenden Geschäft (FFO I) solle im laufenden Jahr nun 290 bis 295 Millionen Euro erreichen, teilte LEG am Donnerstag mit. Bislang hatte LEG hier 288 bis 293 Millionen erwartet. Im kommenden Jahr soll die Kennzahl auf 315 bis 323 Millionen Euro steigen. Hier hatte der Vorstand bisher 310 bis 316 Millionen angepeilt.

ROUNDUP: Hannover Rück peilt nach Schaden-Flaute wieder Sonderdividende an

HANNOVER - Das Ausbleiben schwerer Katastrophen hat dem Rückversicherer Hannover Rück (4:HNRGn) im zweiten Quartal einen Gewinnsprung beschert. Wenn es weiterhin gut läuft, können die Aktionäre für 2017 mit einer erneuten Sonderdividende rechnen, wie Finanzvorstand Roland Vogel bei der Vorlage der Zwischenbilanz am Donnerstag in Hannover ankündigte. Es wäre die Dritte in Folge. Für 2016 hatte der Konzern je Aktie insgesamt 5 Euro ausgeschüttet, davon 1,50 Euro als Sonderdividende. Der Großteil der Gesamtausschüttung geht an den Versicherungskonzern Talanx (HDI, Neue Leben), dem gut 50 Prozent der Hannover-Rück-Aktien gehören.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.