Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Ein MSCI World ETF ist gut, aber echter Vermögensaufbau geht anders

Veröffentlicht am 06.04.2022, 07:43
Aktualisiert 06.04.2022, 08:05
Ein MSCI World ETF ist gut, aber echter Vermögensaufbau geht anders
TSLA
-
X010
-
MIWD00000PUS
-

Einen MSCI World (DE:X010) ETF kann man kaufen, muss man aber nicht. Denn für den Vermögensaufbau steht mindestens eine Zillion Optionen zur Auswahl.

Dennoch steht der globale Welt-Index bei ETF-Investoren hoch im Kurs. Wo sonst erhält man ein Paket mit über 1.000 Aktien aus der ganzen Welt.

Der MSCI World Index bietet nun mal einen guten Kompromiss aus Sicherheit und Rendite. Kurzum: Die perfekte Lösung für den langfristigen Vermögensaufbau.

Das kann man so sehen. Obwohl eigentlich klar sein müsste, dass ein MSCI World ETF in erster Linie ein guter Kandidat für die Vermögenssicherung ist. Für den Vermögensaubau sollte man sich woanders umschauen.

Konzentration schafft Vermögen Die Börse lebt von ihren Börsenweisheiten. Man soll kaufen, wenn die Kanonen donnern. Und besser nicht ins fallende Messer greifen.

Eine Börsenweisheit macht noch keinen Millionär. Trotzdem steckt oft etwas Wahrheit hinter der Folklore.

Wenn ich mir einen MSCI World ETF anschaue, muss ich sofort an eine uralte Börsenweisheit denken: Diversifizierung sichert Vermögen. Konzentration schafft Vermögen.

Die Rendite eines MSCI World ETF hat auf den ersten Blick ein Vermögen geschaffen Oberflächlich betrachtet würde man einen MSCI World ETF definitiv als vermögensschaffende Investition betrachten. Schließlich steht auf Sicht der letzten drei Jahre eine Rendite von 54 % auf dem Zettel (Stand für diese Zahl und alle weiteren Zahlen: 05.04.2022).

Oder anders formuliert: Aus 10.000 Euro wurden 15.400 Euro. Aus 100.000 Euro wurden 154.000 Euro. Aus 1.000.000 Euro wurden 1.540.000 Euro.

Hier wurde offensichtlich Vermögen geschaffen. Und das nicht zu knapp.

Zwischen MSCI World ETF und echtem Vermögensaufbau liegen Welten Doch derlei Renditen würde ich nicht in der Kategorie Vermögensaufbau einordnen. Denn in einer Welt mit einer Inflationsrate von über 7 % kann man sich mit einer breiten Diversifizierung gerade einmal über Wasser halten.

Was viele nicht sehen: Bei einer Inflationsrate von 7 % halbiert sich die Kaufkraft des Kapitals nach nur zehn Jahren. Wer das weiß, betrachtet die durchschnittliche Rendite eine MSCI World ETF von 7 % pro Jahr sicher nicht mehr als Vermögensaufbau.

Da müssen schon schwerere Geschütze her. Erst ab einer Rendite von 1.000 % kann man aus meiner Sicht von einem Vermögensaufbau sprechen.

So und nicht anders entsteht ein Vermögen Diese Zahl ist in den Augen vieler geradezu unerhört. So etwas kann es nicht geben!

Gibt es aber. Vor allem dort, wo Menschen ihr Kapital konzentrieren und nicht diversifizieren.

Tesla-Chef (WKN: A1CX3T) Elon Musk ist praktisch aus dem Stand zu einem der reichsten Menschen der Welt geworden. Mit einem MSCI World ETF hatte das nichts zu tun.

Eher damit, dass er seine Zeit und sein Kapital auf nur sehr wenige Themen konzentriert hat. Elektromobilität und Raumfahrt stehen klar im Fokus.

Auf Sicht der letzten fünf Jahre steht die Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) mit 1.700 % im Plus. So geht echter Vermögensaufbau!

Stefan Naerger besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.