Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

EU verdonnert Lkw-Kartell zu Rekordstrafe von fast drei Milliarden Euro

Veröffentlicht am 19.07.2016, 14:07
Das tut selbst Großunternehmen richtig weh: Die EU-Kommission hat gegen vier Lastwagen-Bauer wegen Preisabsprachen eine Rekordstrafe von insgesamt 2,93 Milliarden Euro verhängt. (Photo Daniel Friederichs. dpa)
PHG
-
MBGn
-

Das tut selbst Großunternehmen richtig weh: Die EU-Kommission hat gegen vier Lastwagen-Bauer wegen Preisabsprachen eine Rekordstrafe von insgesamt 2,93 Milliarden Euro verhängt. (Photo Daniel Friederichs. dpa)

Das tut selbst Großunternehmen richtig weh: Die EU-Kommission hat gegen vier Lastwagen-Bauer wegen Preisabsprachen eine Rekordstrafe von insgesamt 2,93 Milliarden Euro verhängt. Am höchsten fiel die Geldbuße für den deutschen Hersteller Daimler (DE:DAIGn) mit gut einer Milliarde Euro aus, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. Ungeschoren kam die VW-Tochter MAN davon, die in dem Wettbewerbsverfahren von der Kronzeugenregelung profitierte.

Die LKW-Hersteller hätten über 14 Jahre hinweg Verkaufspreise für mittelschwere (sechs bis 16 Tonnen Nutzlast) und schwere Lastkraftwagen (über 16 Tonnen) abgesprochen, erklärte die Kommission. Zudem hätten sie "die mit der Einhaltung der strengeren Emissionsvorschriften verbundenen Kosten in abgestimmter Form" an die Kunden weitergegeben.

"Unsere Botschaft ist klar: Kartelle haben in Europa keinen Platz“, sagte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Sie verwies auf den hohen wirtschaftlichen Schaden durch die Marktposition der Beteiligten und die lange Dauer des Kartells. Bei insgesamt 30 Millionen Lkw auf Europas Straßen stünden die Fahrzeuge der Hersteller für neun von zehn Modellen im mittleren und Schwerlastbereich.

Die zweithöchste Strafe erhielt der niederländische Hersteller DAF mit fast 753 Millionen Euro. Der schwedisch-französisch Lkw-Bauer Volvo/Renault muss 670 Millionen Euro zahlen; der italienische Iveco-Konzern wurde mit einer Strafe von knapp 495 Millionen Euro bedacht. Die Hersteller haben drei Monate, um die Beträge zu zahlen. Das Geld fließt ins EU-Budget und reduziert die Beiträge der Mitgliedstaaten.

Alle Lkw-Bauer räumten ihre Kartellbeteiligung ein und akzeptierten die Strafen. Sie konnten damit über ein Vergleichsverfahren mit der Kommission die Geldbußen jeweils um zehn Prozent verringern. Unter der Kronzeugenregelung sparten Volvo/Renault zudem 40 Prozent, Daimler 30 Prozent und Iveco zehn Prozent.

Grundlage für die illegalen Absprachen bildete laut Vestager ein Treffen im Januar 1997 in einem Brüsseler Hotel, später gab es Runden bei Handelsmessen und anderen Branchenveranstaltungen. Es habe sich um Absprachen von Vertretern "der höchsten Führungsebene" gehandelt, erklärte die Kommission. "Ab 2004 wurde das Kartell über die deutschen Tochtergesellschaften der Lkw-Hersteller organisiert, und der Informationsaustausch vollzog sich generell auf elektronischem Wege."

Die Untersuchung der Kommission läuft seit 2011. Damals wurden nach einem Hinweis von MAN unangekündigt Räumlichkeiten mehrerer Unternehmen durchsucht. Wie Vestager sagte, vermied die VW-Tochter durch die Zusammenarbeit mit Brüssel eine Geldstrafe von 1,2 Milliarden Euro.

"Daimler bedauert diese Vorfälle und hat schon vor längerer Zeit die Konsequenzen daraus gezogen", erklärte das Stuttgarter Unternehmen. Interne Kontrollen seien gestärkt worden, zudem würden Mitarbeiter "verstärkt regelmäßig und umfassend" zu Kartell- und Wettbewerbsfragen geschult. Zur Begleichung des Bußgelds hat das Unternehmen nach eigenen Angaben Rückstellungen gebildet.

MAN bestätigte, dass es die Kommission über das Kartell "in Kenntnis gesetzt hatte". Unlautere Geschäftspraktiken sowie gesetzes- oder regelwidriges Verhalten würden in der Firma nicht geduldet.

Die bisher höchste Kartellstrafe, die von der EU-Kommission verhängt wurde, richtete sich im Jahr 2012 gegen sieben Hersteller von Fernseh- und Computerbildschirmen, darunter LG Electronics und Philips (DE:PHI1). Sie wurden damals wegen jahrelanger Preisabsprachen zu einer Strafzahlung von 1,5 Milliarden Euro verdonnert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.