Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Jetzt ist es offiziell: Baidu und Geely bauen zusammen smartes Elektroauto

Veröffentlicht am 11.01.2021, 07:18
Aktualisiert 11.01.2021, 07:21
© Reuters.
BIDU
-
TSLA
-
0175
-
002594
-
NIO
-
LI
-
XPEV
-

Investing.com - Spekuliert wurde schon seit Freitag darüber, ob Baidu (NASDAQ:BIDU) und Geely (HK:0175) eine Kooperation eingehen würden, jetzt ist es offiziell: die beiden chinesischen Unternehmen bestätigten am Montag Pläne zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmen für die Entwicklung eines smarten Elektroautos.

Die neue Einheit soll als unabhängige Tochtergesellschaft von Baidu agieren, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Reuters hatte am Freitag unter Berufung auf eine Person, die mit der Angelegenheit vertraut ist, erstmals darüber berichtet.

Geely übernimmt die Fertigung der Fahrzeuge. Baidu konzentriert sich auf die Software und Technologie im Auto. Der Suchmaschinengigant hat seine Software für fahrerloses Fahren, genannt Apollo, bereits auf öffentlichen Straßen in Robotaxi-Tests in Peking getestet.

Die Aktien von Geely drehten nach der Ankündigung ins Minus: im Hongkonger Handel gab sie um knapp 3 Prozent nach. Am Freitag war das Papier um 19,60 Prozent gestiegen. Baidu-Aktien, die an der NASDAQ gelistet sind, hatten am letzten Handelstag der abgelaufenen Woche um 15,57 Prozent zugelegt.

Baidu gilt mit seiner Softwareplattform "Apollo" als ein Pionier in der Technologie des autonomen Fahrens. Apollo, das einen Open-Source-Ansatz verfolgt, deckt von der Sensor­technik bis hin zur Entwicklung der Steuerungskomponente des selbstfahrenden Autos alle wichtigen Bestandteile der Technologie ab. Das selbst erklärte Ziel der Technologieplattform ist es, das "Android für die Industrie des autonomen Fahrens" zu werden.

Baidu verfügt zudem über eine eigene Karten-App und einen eigenen Sprachassistenten mit dem Namen "DuerOS", der im Auto integriert werden kann.

"China hat sich zum weltweit größten Markt für Elektroautos entwickelt, und die Nachfrage nach intelligenteren Fahrzeugen der nächsten Generation ist groß", sagte Robin Li, Mitgründer und CEO von Baidu. "Als chinesischer Top-Automobilhersteller mit globaler Reichweite verfügt Geely über die einzigartige Erfahrung und die Ressourcen, um energieeffiziente, zuverlässige und sichere Automobile im großen Stil zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Durch die Kombination der Expertise von Baidu in den Bereichen Smart Transportation, Connected Vehicles und autonomes Fahren mit dem Know-how von Geely als führendem Automobil- und EV-Hersteller glauben wir, dass die neue Partnerschaft den Weg für zukünftige Personenfahrzeuge ebnen wird."

Auf dem chinesischen Elektroautomarkt konkurriert Baidu mit zahlreichen Wettbewerbern, darunter Tesla (NASDAQ:TSLA), Nio (NYSE:NIO), Li Auto (NASDAQ:LI), Xpeng (NYSE:XPEV) und BYD (SZ:002594).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.