Investing.com - Die Kurse an den asiatischen Märkten fallen am Freitag. Die Bank of Japan nahm lediglich eine kleine Änderung an ihrem Programm vor und sah von größeren Hebelbewegungen bei Zinssätzen und Anleihekäufen ab.
Der Nikkei 225 fiel nach der Bekanntgabe der Bank um 0,63 Prozent und der S&P/ASX 200 um 0,14 Prozent.
Die Bank of Japan weitete ihr Kaufprogramm auf ETFs aus und erhöht den Umfang von 3,3 Billionen auf 6 Billionen Yen. Die Maßnahme soll eine weitere Lockerung der Geldpolitik bewirken und die Wirtschaft ankurbeln. Die übrigen Hebel wurden jedoch unverändert belassen.
In China fielen die Aktienpreise sogar noch weiter, selbst als Analysten die Auswirkungen des von der
Bankenregulierungsbehörde unterbreiteten Vorschlags, Aktieninvestitionen über Vermögensverwaltungsprodukte zu beschränken, auf den Kapitalfluss in die Märkte als gering eingestuft hatten.
Der Shanghai Composite fiel um 0,07 Prozent, Hongkongs Hang Seng lag zuletzt um 0,82 Prozent niedriger.
US-Aktienkurse verliefen am Donnerstag relativ flach und blieben innerhalb einer engen Preisspanne. Ein enttäuschendes Quartalsergebnis der Ford Motor Company (NYSE:NYSE:F) und anhaltender Preisverfall beim Öl schwächte die Dynamik im Technologiesektor am zweiten Spitzentag der Berichtsaison im zweiten Quartal.
Der Dow Jones Industrial Average verlor 15,82 Punkte oder 0,09 Prozent und fiel auf 18.456,35 Punkte, der vierte aufeinanderfolgende Tagesabstieg und der fünfte Tagesverlust in sechs Börsentagen. Trotz des aktuellen Ausverkaufs steht Dow weniger als 1 Prozent unter dem Allzeithoch der vergangenen Woche. In einer durch den Brexit ausgelösten neuntägigen Rally stieg der Index auf 18.622,01 Punkte. Bei Sitzungstief fiel Dow um 103 Punkte.
NASDAQ Composite Index stieg um 15,17 Punkte oder 0,30 Prozent auf 5.154,98, S&P 500 kletterte um 13,48 Punkte oder 0,16 Prozent auf 2.170,06 Punkte hoch. Gefördert von herausragenden Gewinnen bei den großkapitalisierten Titeln setzt NASDAQ seine fünfwöchige Gewinnstrecke fort.
Sieben von zehn Sektoren des S&P 500 schlossen im grünen Bereich, führend waren hier Verbrauchsgüter, Technologie und Finanzbranche. Energie und Telekommunikation verliefen dagegen schleppend und schlossen im negativen Bereich.